Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Wilhelm Janke

    Beiträge zur Methodik in der differentiellen, diagnostischen und klinischen Psychologie
    Angst und Psychopharmaka
    Gustav Adolf Lienert
    Experimentelle Emotionspsychologie
    Hundert Jahre Institut für Psychologie und Würzburger Schule der Denkpsychologie
    Response variability to psychotropic drugs
    • Experimentelle Emotionspsychologie

      Methodische Ansätze - Probleme - Ergebnisse

      • 993pages
      • 35 heures de lecture

      Das Buch enthält empirische und theoretische Beiträge von namhaften Experten in der Experimentellen Emotionspsychologie. Es behandelt grundlegende Fragen und Ansätze in allen methodischen Bereichen der Emotionsforschung und veranschaulicht diese am Beispiel experimenteller Untersuchungen. Das Buch ergänzt vorhandene Lehrbücher, indem es eine Lücke im Bereich der Darstellung experimenteller Methodik schließt. Eine besondere Rolle spielen dabei Ansätze der Biologischen Psychologie. Methoden der Psychophysiologie, Neuropsychologie und Chemopsychologie (Neurostoffe, Hormone, Pharmaka) sowie der Verhaltensforschung beim Tier werden diskutiert und durch Beispiele erläutert.

      Experimentelle Emotionspsychologie
    • Gustav Adolf Lienert

      Stationen seines wissenschaftlichen Lebens: Berichte, Erinnerungen, Anmerkungen, Bilder

      Gustav Lienert (1920-2001) hat die Psychologie inclusive ihrer Nachbarwissenschaften in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflußt. Er war ein beeindruckender Innovator der biologisch orientierten Psychologie, der medizinischen Psychologie und Pharmakopsychologie, der diagnostischen Psychologie, der Statistik und der Intel-ligenzforschung. Breite, Kreativität und Energie der wissenschaftlichen Arbeit entsprachen Lienerts persönlichem Netzwerk: Als Kon-taktpfleger, Kommunikator und Reisender war er obsessiv - in seiner Gilde unerreicht. Er förderte Nachwuchswissen-schaftlerInnen, stimulierte Kooperationen und feierte aus unterschiedlichsten Anlässen an verschiedensten Orten. Der Band versammelt Dokumentationen, Analysen, Skizzen, Reminiszenzen und Bilder, zusammengetragen von Lie-nerts SchülerInnen: eine nicht immer objektive, jedoch umso informativere Hommage-Kollektion. Lienert würde schmunzeln, dies oder jenes ergänzen bzw. umformulieren - und wäre insgesamt nicht unzufrieden.

      Gustav Adolf Lienert