First published in 1989. Routledge is an imprint of Taylor & Francis, an informa company.
Maurizio Andolfi Livres






Exploring the limitations of the medical model, this book delves into multi-generational family therapy as a more effective approach for addressing mental and relational issues. It emphasizes the importance of understanding family dynamics and historical context in therapy, advocating for a holistic perspective that considers the complexities of familial relationships across generations. The insights provided aim to enhance therapeutic practices and improve outcomes for individuals and families facing challenges.
The book presents a critique of Dr. Maurizio Andolfi's "interactional" family therapy approach, blending various theories that may confuse practitioners. It humorously suggests that the book might be better suited as a gift for a rival colleague rather than for personal reading. The author argues that Andolfi’s methods, influenced by diverse theorists, distract from effective therapy, especially in addressing dysfunctional families. The text implies that self-repair is unrealistic for troubled families, emphasizing the necessity of professional intervention.
Genogramme
Ein Handbuch für die systemische Praxis und Forschung
Seit über vierzig Jahren ist das Genogramm ein wichtiges Instrument der Systemischen Therapie. Seine Besonderheit ist, dass es als Methode disziplinen- und schulenübergreifend eingesetzt werden kann, wobei sich das Erheben von Informationen mit Interventionsaspekten überschneidet. Genogramme werden zudem im wissenschaftlichen Kontext genutzt und stellen somit ein Verfahren dar, das die Kluft zwischen Forschung und Praxis überbrückt. Das Handbuch lädt dazu ein, dieses Instrument in seinen vielfältigen Ausprägungen wieder stärker in den Blick zu nehmen und es kreativ zu nutzen. Ein Genogramm sagt mehr als tausend Worte! Seit über vierzig Jahren ist das Genogramm, die grafische Darstellung familiärer Zusammenhänge, verwandtschaftlicher Strukturen und den Beziehungen untereinander, ein wichtiges Instrument der Systemischen Therapie. Seine Besonderheit ist, dass es als Methode disziplinen- und schulenübergreifend eingesetzt werden kann, wobei sich das Erheben von Informationen mit Interventionsaspekten überschneidet. Genogramme werden zudem im Forschungskontext genutzt und stellen somit ein Verfahren dar, das die Kluft zwischen Forschung und Praxis überbrückt. Renommierte und erfahrene Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Europa und den USA beschreiben den Einsatz von klassischen Genogrammen in unterschiedlichen Settings. Einzel-, Paar-, Familienberatung und -therapie, Supervision und Weiterbildung sind Kontexte, in denen Genogramme mit spezifischen Zielstellungen eingesetzt werden. Neben klassischen Genogrammen für unterschiedliche Anwendungsfelder werden in diesem Band kreative Weiterentwicklungen vorgestellt, wobei der Einbezug größerer sozialer Systeme eine besondere Aufmerksamkeit erhält. Das Buch ist eine bereichernde Einladung, dieses Instrument in seinen vielfältigen Ausprägungen wieder stärker in den Blick zu nehmen und es kreativ zu nutzen.
