Dres Balmer Livres






Manchmal steigt man morgens aus dem Bett und denkt, dass man es nicht schaffen wird, aber innerlich lacht man darüber und erinnert sich an die vielen Male, die man das schon gedacht hat.« Ab und zu muss Dres Balmer an Charles Bukowski denken, wenn die Beine wieder schwer sind. Er radelt um die Ostsee. 6624 Kilometer in 60 Tagen, von Lübeck aus einmal rundherum, durch Dänemark, Schweden, Finnland, Russland, das Baltikum, Polen und wieder zurück nach Lübeck. Er erkennt, dass man nicht in die Südsee muss, um die irdisch-himmlische Unendlichkeit zu erfahren. Noch viel öfter aber wird er mit den profanen Fragen und Widrigkeiten des Lebens konfrontiert: Hunger. Gegenwind. Autofahrer. Warum nur raucht niemand mehr filterlose Zigaretten? Und überhaupt – wo ist sie denn nun, diese Ostsee? Einmal notiert er in seinem Tagebuch: »Velofahren, so heißt es gemeinhin, ist etwas Sportliches. Velofahren ist gut für den Körper, gut für die Figur, doch Velofahren ist auch Nachdenken, Erinnern, und am Abend ist Velofahren Schreiben. Der Sport ist beim Velofahren bloß eine willkommene Nebenerscheinung.«
Rund ums Schwarze Meer
Eine Radreise durch sieben Ländern von Istanbul nach Istanbul
So oval liegt das Schwarze Meer zwischen Europa und Asien, dass es Lust weckt auf eine große Rundfahrt – zum Beispiel ab Istanbul im Uhrzeigersinn, küstennah rund herum. Mit dieser Idee im Kopf hat sich Dres Balmer auf den Velosattel geschwungen. Und schon bald erwies sich die ovale Harmonie als trügerisch: Die sieben Länder um das Meer herum haben verschiedene Kulturen, vertreten eigene politische Interessen, zuweilen rabiat. Also trennt das Schwarze Meer seine Länder mehr, als dass es sie vereint. Der ausdauernde Radfahrer hat auch erlebt, wie die Politik Reisepläne beeinträchtigen kann: Von Russland führt die Straße nach Georgien, doch dessen abtrünnigen Landesteil Abchasien betritt man besser nicht. Der lange Umweg führt in den ebenfalls unsicheren Kaukasus und erst über einen schweren Pass zurück ans Meer. Derart launische Art des Unterwegsseins, auf dem Velo durch brüchige Gefilde, beschert überraschende Begegnungen, bizarre Seilschaften und Einsichten der ganz anderen Art in fremde Länder und Kulturen. Ergänzt wird das reich bebilderte Buch von praktischen Tipps, Hintergrundinformationen und einem ausführlichen Serviceteil, einer Einladung an Leserinnen und Leser, die Strecke nachzuradeln.
'Get Your Kicks On Route 66' – Bobby Troup sang es in den Vierzigerjahren vor, Millionen Automobilisten folgten ihm. Heute wird die legendäre Route 66 quer durch die USA nur noch touristisch genutzt. Dres Balmer hat die rund 3900 Kilometer lange Strecke von Chicago nach Los Angeles mit dem Fahrrad bewältigt und erzählt von euphorisierenden Strapazen, überraschenden Begegnungen und einem Amerika jenseits der Klischees. Ergänzt wird sein Bericht von Hintergrundinformationen, praktischen Tipps und zahlreichen Fotos.
'querpass' ist eine Velo-Reise quer durch die Schweiz, von Ost nach West, vom Bodensee an den Genfersee. Die Route führt nicht durchs Mittelland, sondern in den Voralpen über 15 kleine, lustige und wenig bekannte Pässe zwischen 1000 und 1800 m.ü. M. Ein paar Schweisstropfen sind nicht auszuschliessen. Haben Sie schon von der Vorder Höhi gehört? Wissen Sie, wo der Mittelbergpass ist? Nicht? Dann kommen Sie mit auf diese Tour von Hinterland zu Hinterland, vom Toggenburg ins Pays-d’Enhaut. Ahnen Sie die Vielfalt dieses Landes, entdecken Sie die Schweiz mindestens ein halbes Dutzend Mal neu – Bewegung ist gesund, Kultur und Geschichte machen Spass. Der Reiseführer 'Querpass' enthält die notwendigen Informationen zu Route, Verpflegungs- und bernachtungsmöglichkeiten, erzählt Geschichten vom Wegrand und verbindet so Lebensfreude mit Horizonterweiterung.
Erleben Sie mit dem bekannten Reiseschriftsteller Dres Balmer die schönsten Highlights aus dem offiziell signalisierten Routennetz von Veloland Schweiz. Auf 21 Kurzreisen und über insgesamt 1400 km begleitet er Sie durch die abwechslungsreiche Natur und Kultur der Schweiz und lenkt Ihren Blick auf manch interessantes und überraschendes Detail. Seine reich illustrierten Reisetipps und vielen Zusatzinformationen machen Ihre Reise zum unvergesslichen Erlebnis.
Darin S. 126-159: Urner, Schwyzer, Unterwaldner Alpen.
Arrivée und départ
- 189pages
- 7 heures de lecture
Grünspan
- 166pages
- 6 heures de lecture