Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Tsung Tung Chang

    Metaphysik, Erkenntnis und praktische Philosophie im Chuang-Tzu
    Die Entwicklung der festlandchinesischen Landwirtschaft aus der Sicht der chinesischen Regierung
    Die chinesische Volkswirtschaft
    • Die chinesische Volkswirtschaft

      Grundlagen — Organisation — Planung

      • 202pages
      • 8 heures de lecture

      Die Studie gliedert sich in drei Hauptteile. Im ersten Teil werden die demografischen und natürlichen Grundlagen der chinesischen Volkswirtschaft behandelt. Das Bevölkerungsproblem bildet den Ausgangspunkt und steht im Hintergrund der gesamten Arbeit, da viele Herausforderungen und die potenzielle Stärke Chinas auf die große Bevölkerungszahl zurückzuführen sind. Die Anpassung dieses Viertels der Weltbevölkerung an die moderne Zeit ist von historischer Bedeutung. Bei der Untersuchung der natürlichen Grundlagen werden folgende Fragen behandelt: 1. Ist die landwirtschaftliche Entwicklung ausreichend, um die wachsende Bevölkerung zu versorgen? 2. Welche Auswirkungen haben der Reichtum an natürlichen Ressourcen und deren räumliche Verteilung auf die Industrialisierung? Im zweiten Teil werden die Probleme der Kapitalbildung und Investitionen eingehend behandelt, insbesondere die Möglichkeiten zur Steigerung der Kapitalbildung und des Investitionseffekts in Industrie, Landwirtschaft, Verkehr und der gesamten Volkswirtschaft. Die Wirtschaftsordnung eines Landes beeinflusst, wie produktive Faktoren organisiert und eingesetzt werden, was wiederum die Entwicklung der Volkswirtschaft bestimmt. Im dritten Teil wird die aktuelle Wirtschaftsordnung und das Planungswesen in China dargestellt, um Einblicke in deren Funktionsfähigkeit und Grenzen zu gewinnen.

      Die chinesische Volkswirtschaft
    • InhaltsverzeichnisGliederung.Einleitung: Landwirtschaftliche Nutzfläche (LN) und Bevölkerungswachstum.I. Die Umgestaltung der landwirtschaftlichen Betriebe.II. Durchführung der Maßnahmen zur Steigerung der Ernteerträge.III. Mechanisierung der Landwirtschaft.IV. Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktion.Zusammenfassung.Darstellung 1: Getreideanbaugebiete.Darstellung 2: Reisanbaugebiete.Darstellung 3: Die wichtigsten Weizenanbaugebiete.Tabellenverzeichnis.

      Die Entwicklung der festlandchinesischen Landwirtschaft aus der Sicht der chinesischen Regierung
    • Die klassische chinesische Philosophie, die von Karl Jaspers als „Achsenzeit“ bezeichnet wurde, ist erst in diesem Jahrhundert ernsthaft erforscht worden. Das Chuang-Tzu, verfasst zwischen 350 und 270 v. Chr. von „Meister Chuang“, dokumentiert das breite Spektrum des Denkens seiner Zeit und wird oft als chinesischer Aristoteles bezeichnet. Trotz seiner literarischen Bedeutung wurde der philosophische Gehalt häufig übersehen und als erbauliche Phantasieliteratur betrachtet. Besonders die tiefgründigen Reflexionen über den Urgrund der Welt und die Wege zur wahren Erkenntnis blieben unberücksichtigt. Der Verfasser bietet erstmals systematische, inhaltsgetreue neue Übersetzungen der im Chuang-Tzu vertretenen Philosopheme an. Neben Metaphysik und Erkenntnislehre behandelt die Arbeit auch die praktische Philosophie, die radikale Kritik an Kultur, Moral und Staat übt und die autonome Freiheit des Einzelnen fordert. Die Identifikation des Menschen mit der Natur und dem absoluten Tao wird als Grund und Ziel dargestellt. Das Buch zielt darauf ab, das Verständnis der klassischen chinesischen Philosophie zu vertiefen und das Vorurteil abzubauen, dass die Altchinesen keine theoretische Philosophie entwickelt hätten.

      Metaphysik, Erkenntnis und praktische Philosophie im Chuang-Tzu