Professor Altmann quotes widely from personal letters and other contemporary documents in this biographical study of one of the most celebrated figures of the German Enlightenment. A considerable amount of the primary source material is offered in English translation.
Alexander Altmann Livres






Studies in Religious Philosophy and Mysticism
- 332pages
- 12 heures de lecture
Originally published in 1969, this book offers a significant exploration of its subject matter, contributing to the ongoing discourse in its field. As part of Routledge's esteemed catalog, it reflects the scholarly rigor and insights characteristic of Taylor & Francis publications. The content is designed to engage readers with its depth and relevance, making it a valuable resource for both students and professionals interested in the topic.
Weisswurst Geheimnisse
60 verschiedene Arten eine Weisswurst zu genießen und alles um ein geschmackvolles Weisswurstfrühstück verraten
- 148pages
- 6 heures de lecture
Das Buch behandelt auf humorvolle Weise die Geschichte und Tradition der Weißwurst, von ihren Anfängen bis zur modernen Zubereitung. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Kultur rund um das klassische Weißwurst-Frühstück und beleuchtet die verschiedenen Aspekte, die dieses bayerische Gericht so besonders machen. Leser erwartet eine unterhaltsame Mischung aus Geschichte, Anekdoten und kulinarischen Tipps.
Die Schriftenreihe, herausgegeben von Christian Wiese, beleuchtet die Entwicklung des jüdischen Selbstverständnisses und der modernen jüdischen Reflexion seit der Aufklärung. Sie präsentiert schwer zugängliche Werke und Quellen, die für das Verständnis jüdischer Geschichte und Denkens seit dem 17. Jahrhundert entscheidend sind. Besondere Bezüge zur Shoah und zur Gründung Israels werden hervorgehoben. Der Titel "Mar ot" (Spiegel) symbolisiert die komplexen Identitätsentwürfe des Judentums, die durch Tradition, zeitgenössische Kultur sowie Integrations- und Diskriminierungserfahrungen geprägt sind.
Das schwarzrotgoldene Barbuch
600 Cocktailrezepturen aus 100 Jahren Barkultur, ausschließlich gemixt mit deutschen Produkten.
- 424pages
- 15 heures de lecture
Die Vielfalt an Spirituosen und Likören hat sich in den letzten Jahrzehnten stark erweitert, was neue Möglichkeiten für die Zubereitung geschmackvoller Cocktails und Drinks eröffnet. Das Buch bietet Einblicke in diese Entwicklungen und richtet sich an Kenner und Genießer, die ihr Wissen über Aromen und Mixtechniken vertiefen möchten. Es geht darum, das Verständnis für die verschiedenen Zutaten und deren Kombinationen zu fördern, um kreative und köstliche Getränke zu kreieren.
Zum Mixen geschmackvoller Cocktails oder Drinks hat sich in den vergangenen Jahrzehnten das Angebot an Spirituosen und Likören enorm vervielfacht. Der Geschmack und das Wissen derer, die sie genießen, nicht weniger. Deutsche Brenner haben in der Regel eine hervorragende Ausbildung genossen, wobei viele traditionell vom Obstbrand her kommen und in ihre Arbeit nicht selten die Erfahrung mehrerer Generationen einbringen können. Viele Erzeugnisse aus deutschen Landen können heute sowohl geschmacklich wie qualitativ überzeugen und auf dem Markt bestehen. Eine Auswahl an einheimischen Produkten, gemixt in über 600 klassischen, berühmten wie auch in aktuellen neueren Cocktails, möchten wir hier vorstellen.
Mein Schweinehund auf dem Jakobsweg
Mit dem Fahrrad nach Santiago de Compostela
Als sich mein Herr zur Pilgerreise mit dem Fahrrad auf den Jakobsweg aufmacht, wären mir als seinem inneren Schweinehund durchaus Argumente dagegen eingefallen. Doch es hilft nichts – auch ich muss mit nach Spanien. Die Reise nach Santiago de Compostela wird amüsant aus der Perspektive des Schweinehundes erzählt. Eiserner Vorsatz für den Weg ist, sich nicht zu ärgern, über nichts und niemanden. Ob das klappt?
This collection of essays deals mainly with two key aspects in Mendelssohn‹s thinking: metaphysics and politics. Five of the seven essays on metaphysical questions revolve around Mendelssohn‹s view of the world and mankind. By relating his views to those of Spinoza, Leibniz, Jacobi and Lessing, it is possible at the same time to establish his position within the German Enlightenment. Two further studies on metaphysics focus on the problem of God's existence and divine providence. The five essays on Mendelssohn‹s political theories break new ground. Mendelssohn‹s opinions on incendiary themes of the Enlightenment such as natural law and the state of nature, the church‹s authority to exert power, freedom of conscience and tolerance are discussed and compared with Kant's opinions. The volume contains an appendix which brings together the metaphysical and the political and in doing so explains the real meaning of what Mendelssohn meant by »consolatory Enlightenment«.
