Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gabriele Hefele

    Kuriose Tage
    ... oder man zieht aufs Land
    Frauen zwischen Welten
    Andalusien ist anders
    Saunageflüster
    Raro, das europäische Wunderpferd
    • Raro, das europäische Wunderpferd

      Die Erlebnisse eines cleveren Vierbeiners

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Die Anekdoten über Raro, ein ungarisches Steppenpferd, schildern seine außergewöhnliche Reise von Ungarn nach Deutschland und schließlich nach Spanien. Raro beeindruckt nicht nur mit seiner Intelligenz und seinen Kunststückchen, sondern auch damit, dass er auf verschiedene Sprachen reagiert. Das Buch bietet Einblicke in das Leben von Raro und seiner tierischen Mitbewohner, darunter eine Hündin und drei Katzen, die gemeinsam mit ihren menschlichen Besitzern eine besondere Familie bilden. Ein Muss für alle Tierliebhaber!

      Raro, das europäische Wunderpferd
    • Saunageflüster

      Worüber Frauen tuscheln, lachen, lästern

      Das vorliegende Buch hat drei gestandene Weibsbilder im besten Geniesseralter als Heldinnen, die sich wochentlich immer donnerstags in der Sauna treffen und naturlich nicht stumm vor sich hin schwitzen! Da wird getratscht und durchgehechelt, was das Zeug halt. Von Mode- und Fitnessfragen bis Beziehungsproblemen im Urlaub oder Kinderwunsch. Wer Sex and the City" liebte, wird mit diesem Band auf seine Kosten kommen

      Saunageflüster
    • Es gab mal eine Werbebotschaft, die hieß: Spanien ist anders. Und das trifft viel mehr noch auf Andalusien zu! An der Schwelle zwischen zwei Kontinenten liegend, nah an Afrika, weit entfernt von Brüssel, mit einer liebenswerten Bevölkerung, die bekannt ist für ihre Fröhlichkeit, ihre Spontaneität, aber auch für gewissen Fatalismus. Die seit 16 Jahren dort lebende und arbeitende Autorin lässt hinter die Kulissen dieser beliebten Urlaubsregion blicken, verfügt über Insiderwissen, das man weder in Wikipedia noch in den einschlägigen Reiseführern finden kann. Das alles schildert sie nicht unkritisch, aber augenzwinkernd, mit der ihr eigenen Ironie. Eine Gebrauchsanleitung für alle Spanientouristen, ein Muss für Auswanderer, eine wichtige Ergänzung zu allen anderen Andalusienbüchern.

      Andalusien ist anders
    • Frauen zwischen Welten

      Porträts, Gespräche, Interviews, Anekdoten

      Das Buch beinhaltet 28 Interviews und Porträts internationaler Frauenpersönlichkeiten aus den 40 Berufsjahren der Autorin Gabriele Hefele, einer Vollblutjournalistin. Vielleicht Vorbilder, aber immer bemerkenswerte Frauen, die ihre Spuren hinterlassen haben, oft auch bewunderungswürdig sind. Darunter sind beispielsweise die beiden Reiterinnen, die sich durch die Mongolei aufmachten, die einzige deutsche Stierkämpferin oder die Stadträtin, die der Korruption angeklagt wurde. Nicht fehlen durften auch bekannte Designerinnen, Unternehmerinnen und Tierschützerinnen, die den Jakobsweg mit Hunden organisierten. Das Buch macht deutlich, dass Frauen vielleicht immer zwischen Welten stehen, ob zwischen Beruf und Haushalt, oder zwischen zwei oder mehreren Ländern, Sprachen, Kulturen, Heimaten.

      Frauen zwischen Welten
    • Stadtflucht - Landflucht: eine aktuelle Diskussion! Die Autorin hat viele Umzüge hinter sich, in Großstädte, Mittelzentren, Dörfer und auch in einsamere Gefilde. Der bisher letzte erfolgte nach Andalusien auf eine Finca mit Mann und Maus beziehungsweise mit Pferden und vielen anderen Tieren. Das Buch ist kein einseitiges Plädoyer für den Rückzug in eine vermeintliche Idylle, die Autorin beobachtet mit spitzer Feder und Augenzwinkern, wie in den meisten ihrer bisher elf Bücher, die Vor- und Nachteile des Landlebens mitsamt ihrer Umgebung. So geht es hier um lustige aber auch nachdenkliche Anekdoten von Alphatieren und Ameisenplagen über ungebetene Gäste und neugierige Nachbarn bis zur Würde des Altwerdens auf dem Dorf.

      ... oder man zieht aufs Land
    • Kuriose Tage

      Das Buch der originellen Gedenktage des Jahres

      Eine Auswahl kurioser, wenn nicht gar skurriller Tage durch die erfahrene Autorin. In diesem Buch finden sich originelle Gedenktage, Jubiläen, Jahrestage, die die UNESCO und andere Institutionen ins Leben riefen wie etwa den Antidiättag, den Tag des Bierbauchs, den Nudeltag, Omatag oder gar den Tag des Nacktgärtnerns. Die Autorin nimmt sich einer Auswahl der aus ihrer Sicht originellen und ungewöhnlichen Jahrestage an, informiert über ihre Entstehung und Hintergründe, versieht sie aber mit ihren bekannt frechen Bemerkungen und ergänzenden Anekdoten. Eignet sich prima als Geschenk, Mitbringsel das ganze Jahr über!

      Kuriose Tage