Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Heinz Boos

    Das Recht der Staatshaftung
    Kreditwesengesetz
    KWG CRR-VO
    • Der Beck'sche Standardkommentar zur Bankenaufsicht bietet eine praxisnahe Aufbereitung des dynamisch entwickelnden Kreditwesengesetzes und der wesentlichen ergänzenden Regelungen. Er kommentiert das fundamental geänderte Kreditwesengesetz sowie die EU-Verordnung über die Aufsichtsanforderungen (CRR-VO (EU) 575/2013) basierend auf den neuen Regelungen der Bankenunion. Das Werk ist zuverlässig, aktuell und umfassend, bietet wissenschaftlich fundierte sowie praxisgerechte Informationen zu dieser komplexen Materie. In der Neuauflage wird der zunehmenden Intensivierung der europarechtlichen regulatorischen Vorgaben Rechnung getragen, insbesondere durch die Schaffung der europäischen Bankenunion auf Grundlage der CRD IV-Richtlinie 2013/36/EU. Das Kreditwesengesetz und die ergänzenden Regelungen haben eine grundlegende Neuausrichtung erfahren, mit einem weitgehenden Übergang der Aufsicht auf die EZB und den regulatorischen Anforderungen der neuen CRR-Verordnung. Seit der letzten Auflage wurden 28 Änderungsgesetze verabschiedet, darunter das Gesetz zur Umsetzung der Transparenzrichtlinie-Änderungsrichtlinie. Aktuell kommentiert werden auch neue Regulierungsakte wie die Institutsvergütungsverordnung und die umfassend neu gefasste Großkredit- und Millionenkreditverordnung. Die Kommentierungen des geänderten Kreditwesengesetzes und weiterer relevanter Gesetze sind auf dem neuesten Stand. Die Bearbeitung erfolgte durch erfahrene Autoren

      KWG CRR-VO
    • Zum Werk Dieser bewährte Beck'sche Kommentar bereitet das Kreditwesengesetz und alle wesentlichen ergänzenden Regelungen praxisnah auf. Know-how aus dem Bundesverband deutscher Banken, dem Verband öffentlicher Banken und dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband, aus der Anwaltschaft und der Prüfungspraxis sowie von Wissenschaftlern gewährleisten die praxisnahe und kompetente Bearbeitung. Das Werk kommentiert sowohl das grundlegend geänderte Kreditwesengesetz als auch das neue Gesetz zur Reorganisation von Kreditinstituten und das neue Gesetz zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute, zusätzlich enthält es Kommentierungen der SolvabilitätsV, der Großkredit- und MillionenkreditV, der LiquiditätsV, der KonzernabschlussüberleitungsV sowie der AnzeigenV. Damit nimmt dieser Kommentar eine Sonderstellung in der Literatur zum Kreditwesenrecht ein. Vorteile auf einen Blick - zuverlässig, aktuell, umfassend - gleichermaßen wissenschaftlich fundiert sowie praxisgerecht - Maximum an Information in einem Band Zielgruppe Für alle mit Bank- und Bankaufsichtsrecht befassten Kreise - besonders Banken, Sparkassen, Kreditgenossenschaften, Finanzdienstleister sowie deren Prüfungseinrichtungen, Rechtsanwälte mit Bankmandaten, mit Bankrecht oder Bankbetrieb befasste Lehrstühle und Institute samt deren Studierende und nicht zuletzt die Bankenaufsicht selbst.

      Kreditwesengesetz