Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Knut Brynhildsvoll

    Hans Henny Jahnn und Henrik Ibsen
    ÜberBrücken
    Sult, sprell og Altmulig
    Der literarische Raum
    • Der literarische Raum

      • 359pages
      • 13 heures de lecture
      1,0(1)Évaluer

      In der vorliegenden Studie wird die Gesamtproblematik räumlicher Darstellung in der Literatur in einen umfassenden theoretischen und praktischen Kontext hineingestellt und den vielen Erscheinungsformen spatialer Vertextungen in der Literatur der Postmoderne nachgegangen. Es werden dabei bevorzugt Langprosatexte herangezogen, die eine Angleichung an die Prinzipien der Raumgestaltung in den bildenden Künsten anstreben. An Hand eines signifikanten deutsch- und skandinavischsprachigen Textkorpus werden typologische und funktionale Möglichkeiten der literarischen Applikation kubistischer und konjunktivischer Modelle, der skripturalen Umgestaltung der Panorama- und Lexikonstruktur sowie der spatialen Dimensionierung in der Systemdichtung aufgezeigt. Eine Analyse der mittelalterlichen Grettis Saga zeigt, daß literarische Raumstrukturen schon lange vor Lessing zu den konstitutiven Merkmalen der Kunstprosa gehörten.

      Der literarische Raum
    • Sult, sprell og Altmulig

      • 148pages
      • 6 heures de lecture

      Die Aufsätze dieser Sammlung befassen sich mit verschiedenen Spielarten des literarischen Modernisierungsprozesses seit 1890 am Beispiel ausgewählter Texte von Knut Hamsun. Die bislang vorherrschende psychologische Rezeption des Hamsunschen Werkes wird dabei radikal in Frage gestellt. Stattdessen werden die herangezogenen Werke - darunter Sult und die August-Trilogie - als Prätexte der klassischen Moderne begriffen und in den Horizont des Expressionismus und des Surrealismus gestellt. Durch die hermeneutische Neubewertung der Texte erscheint Hamsun als einer der wichtigsten Vertreter und Anreger der Frühmoderne, dem Autoren und bildende Künstler wie Franz Kafka, Albert Ehrenstein, August Strindberg, Edvard Munch u. a. entscheidende Impulse verdanken. Die Aufsatzsammlung lenkt so die Aufmerksamkeit auf die von der Forschung vernachlässigten Modernisierungsaspekte im Werk Hamsuns und tritt für eine Revision des ideologisch verkürzten Hamsunbildes ein.

      Sult, sprell og Altmulig