Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Bernd Hartmann

    Arbeitsbezogene Muskel-Skelett-Erkrankungen
    Die Jupitaner
    CO2 Conference 2000 Plus
    Panzers in the Sand: The History of Panzer-Regiment 5, Volume 1: 1935-1941
    Panzers in the Sand
    Panzers in the Sand, Volume Two: 1942-45: The History of Panzer-Regiment 5
    • 2022

      Die Analyse des Personalbedarfs für den Materialfluss wird in diesem Buch detailliert untersucht, wobei der Fokus auf der Beziehung zwischen Produktionsfläche und -menge liegt. Es werden Methoden und Modelle vorgestellt, die Unternehmen helfen, den optimalen Personalbedarf zu ermitteln, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Praktische Beispiele und Fallstudien veranschaulichen die Anwendung der theoretischen Konzepte und bieten wertvolle Einblicke für Fachleute im Bereich Produktions- und Logistikmanagement.

      Die Bestimmung des Personalbedarfs für den Materialfluss in Abhängigkeit von Produktionsfläche und -
    • 2021

      Arbeitsbezogene Muskel-Skelett-Erkrankungen

      Ursachen, Prävention, Ergonomie, Rehabilitation

      • 496pages
      • 18 heures de lecture

      Die große Referenz für Betriebsärzte zu Muskel-Skelett-Erkrankungen: Stärken Sie Ihre Kompetenz!- Medizinische Hintergründe: Experten erläutern Ihnen die biomechanischen und biopsychosozialen Zusammenhänge, bis hin zu den psychischen Faktoren. - Arbeitsmedizinische Vorsorge und Diagnostik: Erfahrene Betriebsärzte zeigen Ihnen einfach durchführbare spezielle Untersuchungstechniken, mit denen Sie die Beschwerden gut abklären und Krankheitsbilder differenzieren können. - Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz: Welche Methoden können Sie zum Screening der Belastungsfaktoren einsetzen? Hier hat sich in den letzten Jahren besonders viel getan. In diesem zentralen Kapitel erfahren Sie alles Wichtige zu den einfacheren Schnellverfahren für betriebliche Praktiker über die inzwischen enorm ausgefeilten 6 Leitmerkmalmethoden bis hin zum Einsatz digitaler Sensoren und genauer Messungen. - Prävention: Was können Sie zur ergonomischen Veränderung des Arbeitsplatzes sinnvoll empfehlen - und lohnt sich das auch? Wie lässt sich das individuelle Verhalten am Arbeitsplatz sinnvoll beeinflussen? Was kann der Beschäftigte selber tun? - Erhaltung der Erwerbsfähigkeit, Eingliederungsmanagement und Rehabilitation: Wie kann in schwierigen Fällen die Erwerbsfähigkeit erhalten werden? Mit vielen aktuellen Tipps für Reha-Maßnahmen und das Eingliederungsmanagement. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Arbeitsbezogene Muskel-Skelett-Erkrankungen
    • 2016

      Kommunikationsmanagement von Clusterorganisationen

      Theoretische Verortung und empirische Bestandsaufnahme

      • 294pages
      • 11 heures de lecture

      Bernd Hartmann legt die erste umfassende und grundlegende Auseinandersetzung mit der Organisationskommunikation von Clusterorganisationen vor. Er entwickelt einen theoretischen Referenzrahmen und liefert empirische Ergebnisse zur tatsächlichen Praxis des Kommunikationsmanagements dieses Organisationstyps in Europa. Erhebliche Fördersummen fließen weltweit jährlich in die Schaffung regionaler Wirtschaftscluster, dennoch sind die damit beauftragten Organisationen aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht bislang vernachlässigt worden. Gelungenes Kommunikationsmanagement kann jedoch zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor für Clusterorganisationen werden.

      Kommunikationsmanagement von Clusterorganisationen
    • 2013

      Der Inhalt: 24% der Arbeitsunfähigkeitstage gehen auf Muskel-Skelett-Erkrankungen zurück. Um ihnen mit sinnvoller Prävention entgegenzuwirken, muss man ihre vielfältigen Ursachen und Wechselwirkungen verstehen. Aber auch die Arbeitsorganisation und das individuelle Arbeitsumfeld sind zu berücksichtigen. Das Buch skizziert die Ursachen, Wirkungen, Maßnahmen und Präventionsempfehlungen. Es richtet sich an die Präventionsexperten aus Medizin, Trainings- und Sozialwissenschaften und Ergonomie, die über den eigenen Tellerrand hinaussehen und mehr erreichen wollen als nur unverbindliche Empfehlungen zu geben. - Im ersten Teil erläutern erfahrene Arbeitsmediziner die arbeitsmedizinischen Zusammenhänge. Sie zeigen, wie man im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge die Beschwerden und Krankheitsbilder diagnostizieren und differenzieren kann. - Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz: Welche Methoden zum Screening der Belastungsfaktoren gibt es? Dieses Kapitel stellt sowohl Schnellverfahren für betriebliche Praktiker wie auch ausgefeilte Experten-Verfahren vor. - Im dritten Teil geht es um die Prävention: Was kann man zur Veränderung des Arbeitsplatzes empfehlen – und lohnt sich das auch? Wie kann man das Verhalten am Arbeitsplatz sinnvoll beeinflussen? Was kann der Beschäftigte selber tun, und wie können Eingliederungsmanagement und Rehabilitation die Erwerbsfähigkeit erhalten?

      Arbeitsbezogene Muskel-Skelett-Erkrankungen
    • 2011

      The book provides a detailed combat history of a famous German tank regiment during World War II, tracing its journey from North Africa to the intense battles on the Eastern Front. It highlights the regiment's resilience as it faced destruction and reformation multiple times. Richly illustrated with firsthand accounts from tank commanders and crew members, the narrative offers a personal perspective on the challenges and experiences of those who fought in one of the war's most brutal theaters.

      Panzers in the Sand, Volume Two: 1942-45: The History of Panzer-Regiment 5
    • 2011

      In September 1939, the tanks of Panzer-Regiment 5 swept into Poland, a devastating part of the German blitzkrieg that opened World War II with a terrifying display of military force. The following spring, the regiment rumbled across France, again showing the destructive power of the panzer. But the units greatest fame would come in the North African desert, where Panzer-Regiment 5 joined Erwin Rommels vaunted Afrika Korps as it battled the British back and forth beneath the scorching sun of Libya and Egypt.

      Panzers in the Sand
    • 2010

      Set against the backdrop of World War II, the narrative follows Panzer-Regiment 5 as it embarks on a campaign that begins with the invasion of Poland and continues through France. The regiment gains notoriety during its fierce engagements in the North African desert, where it becomes part of Erwin Rommel's Afrika Korps, facing off against British forces in intense battles under the harsh conditions of Libya and Egypt. The book highlights the regiment's pivotal role in the early years of the war and its reputation for military prowess.

      Panzers in the Sand: The History of Panzer-Regiment 5, Volume 1: 1935-1941
    • 2008

      Dieses Sachbuch befaßt sich mit Orden und Ehrenzeichen, die deutschen Heeressoldaten im 2. Weltkrieg verliehen wurden. Es enthält Angaben über den Anlaß der Stiftung, die Voraussetzungen einer Verleihung, die Verleihungsberechtigung und die Beurkundung. Weiterhin werden die Auszeichnungen beschrieben und die Trageweise erläutert. Zahlreiche farbige Abbildungen der Vorder- und Rückseite sollen die Darstellung verdeutlichen. Des weiteren werden Abbildungen von Urkunden und Besitzzeugnissen in Farbe, Auszüge aus Solbüchern und Wehrpässen gezeigt. Abgerundet wird das Buch von einem Herstellerverzeichnis der Auszeichnungen. Ein unvergleichliches Nachschlagewerk für mitlitärgeschichtlich Interessierte und Sammler. Bitte beachten Sie, daß die Auflage limitiert ist.

      Die Kriegsauszeichnungen des Deutschen Heeres 1939 - 1945
    • 2008

      Jahrelang durchlitt der Autor dieses Buches ein wahres Martyrium. Nach Bluthockdruck, Demenz, Reizdarm, Reizmagen, Diabetes und Rheuma kam der fast tödliche Zusammen-bruch. Völlig überhöhte Laktatwerte deuteten auf ALS, eine tödlich endende Muskelerkrankung hin - ein kurzfristig vollstreckbares Todesurteil und nicht therapierbar. Alle anderen Erkrankungen wurden ausschließlich symptombezogen behandelt - wie bei allen Patienten - ohne deren Ursache zu kennen. Entschlossen machte sich der Autor daran herauszufin-den, worin die Ursachen seiner Erkrankungen liegen und stieß dabei auf Erstaunliches! Gewinnen Sie Einblick in revolutionäre Erkenntnisse, die ebenso einfach wie verblüffend logisch sind.

      Darf ich Ihnen noch ein paar Zivilisationskrankheiten anbieten?