Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Angela Schmidt

    The invention of initiation
    Rasterkraftmikroskopische Untersuchungen früher Kristallisatonsstadien in Lithiumdisilicatgläsern
    Mame
    Person und Interpersonalität im Verhältnis von Recht und Moral
    101 Cello Tips - Updated Edition: Stuff All the Pros Know and Use
    101 Violin Tips: Stuff All the Pros Know and Use [With CD (Audio)]
    • Offering a comprehensive resource for cellists, this instructional book covers a wide range of topics from classical to rock music. It includes valuable insights on bowing techniques, non-classical playing, and the use of electric cellos, along with practical advice on accessories, gig tips, and recording. Enhanced with photos, diagrams, and demo audio tracks, it serves as an accessible guide for players at all levels, aiming to elevate their skills and broaden their musical repertoire.

      101 Cello Tips - Updated Edition: Stuff All the Pros Know and Use
    • Die Arbeit beschäftigt sich mit der Definition des Begriffs "Person" im Kontext der Unternehmensethik und Management. Sie beschreibt den Menschen als ein endliches Wesen, das aus Körper (Physis) und Geist (Psyche) besteht. Diese duale Natur führt zu der Herausforderung, die Einheit von physischem und nicht-physischem Sein zu begreifen. Die Autorin argumentiert, dass nur der Mensch als Person betrachtet werden kann, während Gott als das einzige absolute und unendliche Wesen angesehen wird. Die Arbeit reflektiert somit grundlegende ethische Fragestellungen zur menschlichen Existenz und Identität.

      Person und Interpersonalität im Verhältnis von Recht und Moral
    • Sieben niederbayerische Kinder erlebten Mordversuche ihres Erzeugers gegen die geliebte Mutter, erlitten durch denselben Mann und seine Spezl Vergewaltigungen und Prügelorgien. Zwar wurde der Gewalttäter wiederholt eingesperrt, doch nun wurden Mutter und Kinder unschuldige Opfer gefühlloser Behörden im Rottal und erbarmungsloser Nonnen im Kinderheim Wallersdorf. Wie die starke Mutter ihr Jahre langes Martyrium und das Leid der Ermordung ihres ersten Kindes im Alter von sechs Monaten und dreier Abgänge überlebte und wie die Kinder das Trauma ihrer gestohlenen Kindheit und Jugend überwanden, wie sie sich zurück ins Leben kämpften und letztendlich glücklich wurden, beschreiben die drei Schwestern in diesem Buch ebenso wahrhaftig wie ungeschminkt. Ihre spätes Glück, ihr Lebensmut sind für jedermann sichtbar: Aus Kindern sind selbstbewusste Ehefrauen, Väter und Mütter und Großväter und -mütter geworden.

      Mame