Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Harald Meier

    20 janvier 1957
    Entrepreneurial Leadership
    Management von Unternehmen
    Nur nicht auffallen!
    Projektmanagement
    Kalimpong Leukämie Ist das ansteckend? Ist das eine Chance?. Ehrliches, Besinnliches und Heiteres mit Klinik, Krebs und Kalimpong
    HR Management & Leadership
    • Every organisation, whether for profit or as non-profit, needs motivated employees. HR Management is often not seen as a core function and most managers do not receive a systematic and sustainable leadership training either. In this book, the essential basics of modern HR Management and Leadership are presented systematically and always with practical examples. The focus is on the scope of action as a manager responsible on any hierarchical and process level or in HR Management. Step-by-step, to understand HR Management and Leadership policy, strategies and concepts as well as for current challenges in International Management, in 4.0 and in Social Business. The target group are graduates and specialists who are systematically preparing for a new management position (e.g. in a General Management or MBA program), consultants, management trainer and lecturers.

      HR Management & Leadership
    • Unternehmensorganisationen sind heute dynamisch und projektorientiert. Viele Mitarbeiter arbeiten oder leiten parallel oder im Wechsel Projekte i.R. (auch globaler) Wertschöpfung und in interkulturell gemischten Projektteams. Neben Kenntnissen klassischer Konzepte und Instrumente im Projektmanagement, Formen des Agilen und Projektmanagement 4.0, benötigen sie besonders auch Erfahrungen in der projektspezifischen Zusammenarbeit, Teamentwicklung und Kommunikation. Denn die meisten Probleme im Projektmanagement sind nicht bedingt durch Projektziele und -methoden, sondern aufgrund unterschiedlichem Problemlösungsverhalten und Einstellungen der unterschiedlichen Arbeitskulturen von Funktionen, Abteilungen, Branchen oder Ländern. So ist der Fokus hier gleichgewichtig auf Projektmanagement-Techniken und Zusammenarbeit, auch im interkulturellen Zusammenhang, gelegt. Das Buch richtet sich gleichermaßen an Studierende mit dem Ziel leitender oder projektbasierter Arbeit, an Berufspraktiker und Entrepreneure in allen Wirtschaftsbereichen, NGOs und Social Business, öffentliche Projekte oder Public Private Partnership.

      Projektmanagement
    • Harald Meier war immer davon überzeugt, dass eine Biografie über sein Berufsleben als Chauffeur kaum auf Interesse stoßen könnte, obwohl sein Mann Jürgen anders darüber dachte. Vorsichtig und leise schildert Harald seine Kindheit, in der sein Vater Macht demonstriert und Harald züchtigt. Er unterdrückt seine Wut, seinen Zorn, und zieht sich zurück. Aus bescheidenen Verhältnissen arbeitet Harald sich über eine Tischlerlehre zum persönlichen Fahrer von Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik vor. Er zeigt uns, wie mächtige Männer das Produkt ihrer eigenen Erziehung sind und fortschrittliches, aber auch antiquarisches Verhalten im Umgang mit Menschen an den Tag legen. Als sein Lebenspartner Jürgen stirbt, muss Harald sich auch der Geschichte dieser Liebe gewachsen zeigen, und seinem Schmerz. Er sucht nach Erklärungen für seine immer wiederkehrenden Zweifel und Ängsten und gewährt uns einen Einblick in sein Leben. Seine Erinnerungen zeigen uns sein vorher und sein jetzt.

      Nur nicht auffallen!
    • Organisationen ob privat oder öffentlich, ob gewinnorientiert oder gemeinwirtschaftlich müssen effizient und wirtschaftlich geführt werden um Ihre Ziele bestmöglich zu erreichen. Obwohl Management inzwischen ein Massenberuf ist, hat die Mehrheit keine systematische Ausbildung oder Training. Dieses Buch basiert auf Erfahrungen als Manager und Berater, sowie aus Managementtrainings weltweit. Grundlagen modernen Managements werden leicht verständlich und systematisch dargestellt, immer begleitet von Praxisbeispielen. Im Fokus steht das Handeln von Geschäftsführung und Bereichsleitung über Teamleitung und Projektmanagement bis zum Prozessmanagement, Senior Manager oder Gründer, das Ganze schrittweise von der Unternehmenspolitik und externen Einflüssen über Managementtrends und Unternehmensstrategien hin zu operativem Management mit Controlling und Führung. Auch sind konstitutive Entscheidungen wie z.B. Unternehmensgründung, Rechtsformen und Standortpolitik angesprochen. Ein kurzer Überblick von den Ursprüngen des Managements bis zur aktuellen (auch kritischen) Diskussion sowie Übungen zum Selbstmanagement runden das Thema ab. Zielgruppe sind in erster Linie Experten aus fachfremden Bereichen, die sich in Managementfunktionen entwickeln, Entrepreneure und Studierende in General Management wie z.B. MBA.

      Management von Unternehmen
    • "1. Migration in Deutschland"--"2. Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit" -- "3. Personalwirtschaftliche Integration (Onboarding)" -- "4. Interkulturelles Global Workforce Management

      Interkulturelles Onboarding
    • Internationale Projekte erfolgreich managen. Internationale Projekte stellen für die Unternehmensleitung, die Projektmanager und Mitarbeiter besondere Herausforderungen dar. Denn mehr als die typischen Konzepte und Instrumente im Projektmanagement ist besonders die Qualität der interkulturellen Kommunikation, Zusammenarbeit und Teamentwicklung der wesentliche Erfolgsfaktor. Der inhaltliche Schwerpunkt dieses Buches liegt deshalb, entgegen der klassischen Projektmanagement-Literatur, gleichermaßen auf Techniken als auch auf interkulturellen Gesichtspunkten. Leicht verständlich mithilfe von vielen anschaulichen Beispielen richtet sich dieses Buch sowohl an Studierende betriebswirtschaftlicher, technischer und naturwissenschaftlicher Fachbereiche als auch an Praktiker zur Vorbereitung oder in internationalen Projekten und Teams. Die Neuauflage wurde aktualisiert und um zahlreiche Themen erweitert. Dazu gehören u. a. die neue interkulturelle Vergleichsstudie GLOBE, Projektmanagement in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit von NGOs, Agiles Projektmanagement oder auch interkulturelles Konflikt- und Claim-Management. Inhalt: Grundlagen des Internationalen Managements. Unternehmensführung und Internationales Projektmanagement. Interkulturelle Kommunikation in Projekten. Einsatz von Projektmanagement-Techniken. Interkulturelle Zusammenarbeit und Führung. Einsatz und Entwicklung internationaler Projektmanager.

      Internationales Projektmanagement