Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lukas Rieder

    Entscheidungsadäquate Kostenrechnung im Eisenbahnbetrieb
    Neues Brevier des Rechnungswesens
    Controllers Zukunft
    Kosten-, Leistungsrechnung für die Verwaltung
    Praxis-Handbuch Controller-Leitfaden
    360°-Management
    • In diesem bewährten Buch des renommierten Controller Zentrum St. Gallen, Herausgeber des international erfolgreichen «Controller Leitfaden», finden Sie Vorschläge für konkrete Jahresziele, mittelfristige Effizienzziele und die dazu notwendigen Vorsteuerungsgrössen für fast alle Funktionen und Führungspositionen in einer Unternehmensgruppe. Zu jedem Zielvorschlag wird die dazu passende Kennzahl oder Kenngrösse beschrieben. Ebenso wird gezeigt, wie die Planungs- und Steuerungssysteme aufzubauen sind, damit die Kennzahlen stufengerecht ermittelt werden können.

      360°-Management
    • Controlling ist ein Aufgabengebiet, das laufend mit neuen Entwicklungen und Instrumenten konfrontiert wird. Dabei müssen veraltete Systeme kontinuierlich hinterfragt und durch neue ersetzt und getestet werden. Mit dem «Controller-Leitfaden» setzen Sie moderne Controlling-Anforderungen nach dem St. Galler Managementmodell praktisch um. Nutzen auch Sie neuestes Experten-Know-how um Ihre Unternehmung resultatorientiert nach modernsten Controlling-Kriterien zu führen! Zum Buch gehört auch eine CD mit allen wesentlichen Excel-Templates und -Modellen. Das vom Controller Zentrum St. Gallen verfasste Standardwerk unterstützt Sie entscheidend beim systematischen Aufbau effektiver und ganzheitlicher Controlling-Systeme. So schaffen Sie die Beurteilungsgrundlagen für die wirtschaftlich richtigen Entscheide, tragen massgeblich zum Unternehmenserfolg bei und betreiben nebenbei bestes Selbstmarketing.

      Praxis-Handbuch Controller-Leitfaden
    • Leistungsaufträge und Globalkredite bieten öffentlichen Verwaltungen mehr Freiraum, um ihre Aufgaben effizient zu erfüllen. Dies ermöglicht politischen Gremien, sich verstärkt auf die Wirkung der erbrachten Leistungen zu konzentrieren. Ein entscheidender Schritt in diesem Wandel ist die vollständige Leistungsbeziehung und präzise Planung der Verwaltungsleistungen. Budgets sollten auf einer neuen Leistungsplanung basieren, die sich am Output orientiert, anstatt nur an den verfügbaren Mitteln. Verwaltungen müssen klären, welche Produkte und Leistungen sie anbieten und welche Kosten damit verbunden sind. Die Kosten-/Leistungsrechnung dient als zentrales Instrument, um diese Outputorientierung zu realisieren. Das Buch von Lukas Rieder bietet ein konkretes Beispiel und erläutert schrittweise, wie eine verantwortungsvolle Kosten-/Leistungsrechnung für die Verwaltung entwickelt und umgesetzt werden kann. Es behandelt die theoretischen Grundlagen der Kostenrechnung in der Verwaltung und zeigt deren praktische Anwendung. Zudem wird erklärt, wie eine Verbindung zu den bestehenden Buchführungsmethoden (Harmonisiertes Rechnungsmodell) hergestellt werden kann. Ein Excel-Modell auf einer beigelegten CD ermöglicht es, sofort mit der Umsetzung in der eigenen Verwaltungseinheit zu beginnen, sobald die konzeptionellen Fragen geklärt sind.

      Kosten-, Leistungsrechnung für die Verwaltung
    • Das Neben-, Mit- und auch Gegeneinander von Controllern und Managern führt in den Unternehmungen oft zu Reibereien. Die Aufgaben des Controlling werden unterschiedlich interpretiert. Deshalb haben sich die wichtigsten Exponenten der Controllingszene zusammengesetzt und ein Leitbild entworfen, in dem Aufgaben, Ziele und Verantwortlichkeiten der Controller genau umschrieben sind.

      Controllers Zukunft
    • Das bewährte Brevier zeigt in konzentrierter Form auf, wie finanzielles und betriebliches Rechnungswesen nach neuesten Erkenntnissen aufzubauen ist. Viele Beispiele und Merksätze stellen das Rechnungswesen in den Zusammenhang mit den verschiedenen Bereichen der Führung und zeigen auch die wesentlichen Datenflüsse auf. Auf eine durchgehend führungs- und entscheidungsorientierte Ausrichtung des Rechnungswesens wird besonderer Wert gelegt. Das Buch richtet sich an Studierende und Führungskräfte, die eine kompakte Übersicht gewinnen wollen.

      Neues Brevier des Rechnungswesens