Festschrift für Peter Kreutz zum 70. Geburtstag
- 941pages
- 33 heures de lecture






Die Neuerscheinung: Der neue Band zum Schwerpunktfach Wettbewerbs- und Kartellrecht bietet eine knappe, prüfungsorientierte Darstellung der essentiellen Gegenstände dieser Rechtsgebiete mit zahlreichen Beispielsfällen, Übersichten und Anleitungen für die Lösung praktischer Fälle. Die Reihe: Die Reihe UNIREP JURA dient der gezielten Vorbereitung auf die Erste Juristische Prüfung in den Pflicht- und Schwerpunktfächern und vermittelt entscheidende Wertungsgrundlagen, Strukturverständnis und damit die Fähigkeit zur eigenständigen Fallbearbeitung. Es sind die Kernthemen des jeweiligen Stoffgebietes dargestellt, wobei Grundstrukturen als bekannt vorausgesetzt und mehr vorsorglich in aller Kürze, etwa durch Schaubilder, Definitionen oder Zusammenfassungen behandelt werden. Dem didaktischen Anliegen der Reihe entsprechend dienen Beispielsfälle der Veranschaulichung. Examenstypische Probleme und Fallkonstellationen werden erläutert und durch eine (Muster-) Lösung erschlossen. Formulierungsvorschläge und Hinweise zu Aufbauschwierigkeiten treten in Einzelfällen ergänzend hinzu. Dem vertiefenden Studium dienen das gezielte und sparsame Zitieren weiterführender Literatur sowie der einschlägige Beleg aus der Rechtsprechung („leading case“).
Der neue Klausurenkurs: Für die vorliegende 3. Auflage wurde dieser vormalige „Fälle & Lösungen-Band“ völlig neu konzipiert. 15 Fälle mit Musterlösungen aus dem Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie 3 Themenklausuren hierzu geben einen mustergültigen Überblick über Fragestellungen und Lösungswege nach Inkrafttreten des neuen UWG und des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) mit dessen Einbettung in europäisches Recht. Ein der jeweiligen Falllösung beigeschlossener Repetitoriumsteil dient der Wissenskontrolle des Lesers und zeigt systematische Wiederholungs- und Vertiefungsmöglichkeiten auf. Die Fälle sind in universitären Veranstaltungen des Autors erprobt und liegen im Schwierigkeitsgrad auf Examensniveau. Die Reihe: Typische Musterklausuren werden exemplarisch und realitätsnah gelöst, mit dem Ziel der Einarbeitung in die Technik der Fallbearbeitung und der Einübung typischer Argumentationsmuster. Vorüberlegungen und eine vorangestellte knappe Lösungsskizze dienen der raschen ersten Orientierung. Die Entstehung der Lösung kann anhand von ausformulierten Musterlösungen sodann Schritt für Schritt nachvollzogen werden.