Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfram Nagel

    23 octobre 1923 – 14 novembre 2019
    Altvorderasien in kleinen Schriften
    Von Gudea bis Hammurapi
    Archaische Wagen in Vorderasien und Indien
    Götterdämmerung
    Multiscreen-Experience-Design
    Ninus und Semiramis in Sage und Geschichte
    • Nutzer erwarten, dass Informationen und Services zukünftig auf möglichst allen (relevanten) Screens und Ausgabekanälen verfügbar sind und geräteübergreifend funktionieren. Das Buch ist Inspiration und Hilfestellung bei der Strategieentwicklung und Konzeption für digitale Services (Website, App, Daten, Inhalte und Informationen). Die vielen neuen Erkenntnisse und Empfehlungen der vergangenen Jahre aus den Bereichen Usability, User Experience Design, Interaktionsgestaltung, Website-Konzeption und User Research wurden im Buch für die Verwendung im Multiscreen-Kontext aggregiert und weiterentwickelt.

      Multiscreen-Experience-Design
    • Archaische Wagen in Vorderasien und Indien

      • 351pages
      • 13 heures de lecture

      Räderfahrzeuge zur Beförderung von Lasten gehören seit ihrer Erfindung im 4. Jahrtausend v. Chr. zu den bemerkenswertesten Schöpfungen der Zivilisation. Die Autoren dokumentieren die ersten Wagenkonstruktionen und deren geografisches und kulturelles Umfeld. Dabei betrachten sie unterschiedliche Fahrzeugtypen (Hakenwagen, Deichselbockwagen u. a.), die Werkstoffe und Fertigungsprozesse, aber auch die Zugtiere wie Pferd, Esel und Rind. Die Funktion der Wagen im Alltagsleben wird dargestellt, insbesondere ihr Gebrauch in kultischen Handlungen. So berühren die Verfasser ganz unterschiedliche Bereiche: die Vor- und Frühgeschichte ebenso wie die Technik- und Materialforschung, zudem die Zoologie. Damit bieten sie einen Überblick über die Kulturgeschichte Vorderasiens und Indiens in archaischer Zeit.

      Archaische Wagen in Vorderasien und Indien
    • Das Zeitalter zwischen dem Stadtfürsten Gudea von Lagasch und König Hammurapi von Babylon gegen Ende des 3. Jahrtausends v. Chr. zeichnet sich durch eine reiche literarische, historische und künstlerische Überlieferung aus. Hinzu kommen weitere schriftliche Quellen, die insbesondere das historische Umfeld des Gudea beleuchten. Den sich daraus ergebenden Fragestellungen und ihrer Deutung im Rahmen dieser Epoche widmet sich dieser Band, ergänzt durch ein vollständiges Verzeichnis der bildlichen Quellen und eine Auswahl von Abbildungen in einem separaten Tafelteil. Darüber hinaus bietet er eine grundlegende Darstellung der Entstehungsgeschichte der Vorderasiatischen Altertumskunde und ihrer kunsttheoretischen Basis. Auch die Entwicklung der bildenden Kunst und ihre Verbindung zur Bevölkerungsgeschichte wird ausführlich analysiert.

      Von Gudea bis Hammurapi
    • Altvorderasien in kleinen Schriften

      Festschrift Wolfram Nagel

      Die Festschrift bietet eine Auswahl von 21 Aufsatzen des Gelehrten zu vier verschiedenen Wissenschaftsgeschichte, Glyptik und Periodisierung Interpretation von Denkmalern und Befunden und Haustierforschung. Damit kann sie als eine leicht uberschaubare Erganzung des umfangreichen monographischen Werkes Wolfram Nagels gelten.

      Altvorderasien in kleinen Schriften