Remo Vrede wird während des Besuches eines Tattoostudios aus der Gegenwart gerissen und findet sich in den 80er Jahren wieder. Dort wartet bereits die reiche Sophie auf den armen Fahrradkurier und scheint ihn zu kennen. Doch bevor er der Sache auf den Grund gehen kann, taucht die Polizei auf und will ihn für ein Verbrechen verhaften, das er gar nicht begangen haben kann. Nach mehreren Zeitsprüngen, die ihn durch die 80er und 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts führen, steht er mit mehr Fragen vor Sophie, als sie beantworten kann oder will. Gefangen zwischen zwei Leben muss er sich für eins entscheiden, ohne zu wissen, ob Sophie auch am Ende der letzten Reise auf ihn warten wird oder nicht.
Peter Merten Livres





Peter Merten, 1931 im Saarland geboren, blickt in „Vagabundenlied“ auf ein außergewöhnliches Leben zurück. Schon als Kind träumt Merten von einer Karriere als Sänger, doch seine Familie kann sich die teure Ausbildung nicht leisten. Peter Merten arbeitet deshalb zunächst als Hauer im Bergwerk, dann in der Modebranche. Seinen Traum vom Singen vergisst er jedoch nie, und als sich eine Gelegenheit bietet, diesen Traum zu verwirklichen, greift Merten zu: Er geht in die DDR. Dort beginnt eine steile Karriere, die ihren Höhepunkt am berühmten Metropol in Ostberlin findet. In Berlin führt Merten ein ausschweifendes Leben, feiert mit der DDR-Prominenz und lebt seine Liebe zu Männern in zahlreichen Affären aus. Peter Merten schildert in seiner mit Fotos illustrierten Autobiografie ein einzigartiges Leben zwischen West und Ost, zwischen Armut und Luxus, sexuellen Eskapaden und dörflicher Prüderie. Ein Leben mit märchenhaften Höhepunkten und tiefen Abstürzen.
Anarchismus und Arbeiterkampf in Portugal
- 251pages
- 9 heures de lecture