Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johann Michael von Loen

    Der Adel
    Das Herrn Von Loen Gesammlete Kleine Schriften: , Erster Theil
    Der redliche Mann am Hofe
    Der redliche Mann am Hofe
    Der redliche Mann am Hofe
    The Honest Man at Court (1740)
    • The Honest Man at Court (1740)

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      This edition presents the first English translation of a notable work from the German Enlightenment, showcasing its literary significance and historical context. The book captures the intellectual spirit of the era, offering insights into the philosophical and cultural developments of the time. Readers can expect a rich exploration of themes that resonate with Enlightenment ideals, making it a valuable addition to both literary and historical studies.

      The Honest Man at Court (1740)
    • Der redliche Mann am Hofe

      Die Begebenheiten des Grafens von Rivera

      • 328pages
      • 12 heures de lecture

      Johann Michael von Loën: Der redliche Mann am Hofe. Die Begebenheiten des Grafens von Rivera Erstdruck: Frankfurt am Main (Johann David Jung) 1713. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage ist die Ausgabe: Johann Michael von Loën: Der redliche Mann am Hofe; Oder die Begebenheiten des Grafen von Rivera. In einer auf den Zustand der heutigen Welt gerichteten Lehr- und Staatsgeschichte. Mit Kupfern, Frankfurt am Main: Joahnn David Jung, 1742. [Nachdruck Stuttgart: J.B. Metzler u. Carl Ernst Poeschel, 1966. (Deutsche Nachdrucke. Reihe Texte des 18. Jahrhundert)]. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

      Der redliche Mann am Hofe
    • Der redliche Mann am Hofe

      Oder die Begebenheiten des Grafens von Rivera

      • 376pages
      • 14 heures de lecture

      Johann Michael von Loens Redlicher Mann am Hofe (1740) gilt als erster bedeutender Roman der deutschen Aufklärung. Er verknüpft formal avanciert ältere Erzähltraditionen, indem er politisch-didaktische, galante, utopische und satirische Elemente einschließt. Am Beispiel des Grafen von Rivera, der für eine christlich-tugendhafte Politik einsteht, verhandelt der Roman die Moralisierung des Staatswesens. Darüber hinaus erhebt Loen den Anspruch, mit seinem Text ein umfassendes Gesellschaftspanorama zu bieten, das für Rezipienten aller Stände gleichermaßen nutzbringend sei. Die vorliegende kritische Edition der Erstausgabe des wirkmächtigen Romans bietet eine Basis für vertiefte Forschungen zur Literaturgeschichte im Übergang von Galanterie, Aufklärung und Empfindsamkeit sowie zum Stil- und Geschmackswandel in der Romanliteratur des 18. Jahrhunderts. Dr. Christopher Meid und Dr. Philipp Redl sind Akademische Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

      Der redliche Mann am Hofe
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in die kulturelle Bedeutung eines historischen Werkes, das als Teil des zivilisatorischen Wissens anerkannt ist. Es wurde sorgfältig aus dem Originalmaterial reproduziert, wobei die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel erhalten geblieben sind. Diese Elemente verleihen dem Werk Authentizität und ermöglichen einen direkten Zugang zu seiner Geschichte und Relevanz in der heutigen Zeit.

      Das Herrn Von Loen Gesammlete Kleine Schriften: , Erster Theil