Christ und Muslim, geht das? Nach Schule und Abitur will er mithelfen, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Fromm, sozial engagiert und entschieden schließt sich Klemens Peterhoff dem Jesuitenorden an. Nie im Leben hätte er damals geglaubt, dass er sich Jahre später nach Medina aufmachen würde, um als gläubiger Moslem die Pilgerreise nach Mekka anzutreten. Hier erzählt er seine Geschichte. Ein berührendes Buch über das religiöse Ringen eines Menschen, der Gott sucht und seiner Wirklichkeit in der Welt der islamischen Sufi-Orden am nächsten kommt. Ein authentisches Zeugnis der Offenheit, mit der Menschen und Religionen einander begegnen können. Ungewöhnlich – ein Christ bekehrt sich zum Islam Berührend – eine Geschichte aus der spirituellen Welt islamischer Orden Weise – eine kluge Ermutigung zur Wahrheit in ihren vielen Gestalten Vom katholischen Ordensbruder zum muslimischen Sufi Ein berührender und ungewöhnlicher Lebensweg
Klemens Peterhoff Livres






Europa erlesen - Rheinland
- 241pages
- 9 heures de lecture
Mit Beiträgen von: Alfred Andersch, Stefan Andres, Guillaume Apollinaire, Ernst Moritz Arndt, Decimus Magnus Ausonius, Konrad Beikircher, Wolf Biermann, Heinrich Böll, Clemens Brentano, George Gordon Noel Byron, Caesarius von Heisterbach, Giacomo Casanova, Renan Demirkan, Hilde Domin, Fjodor M. Dostojewski, Eckhart Meister, Günter Eich, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Georg Forster, Anne Frank, Christine Gasper-Binder, Emanuel Geibel, Stefan George, Johann Wolfgang Goethe, Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Karoline von Günderode, Gisbert Haefs, Johann Peter Hebel, Heinrich Heine, Hildegard von Bingen, Guido Hildebrandt, Friedrich Hölderlin, Dieter Hoffmann, Hanns Dieter Hüsch, Victor Hugo, Armin Juhre, Erich Kästner, August Kopisch, Christian Graf von Krockow, Roger Manderscheid, Karl Marx, Christian Morgenstern, Harry Mulisch, Klemens Peterhoff, Joachim Ringelnatz, Hilde Rubinstein, Friedrich Schiller, Mathias Schreiber, Georges Simenon, Ludwig Soumagne, Friedrich Spee von Langenfeld SJ, Ernst Stadler, Publius Cornelius Tacitus, Clara Viebig, Georg Weerth, Rumjana Zacharieva, Carl Zuckmayer u. a.
Die menschliche Seite
Psychologie und Verhalten