Claudius Armbruster Livres




Grenzüberschreitungen in der Lusophonie
- 244pages
- 9 heures de lecture
Die in diesem Band versammelten 15 Beiträge reflektieren eine gesamt-lusitanistische Ausrichtung, die „Grenzüberschreitungen“ als Intertextualität und Intermedialität zwischen Literatur, Musik, Film und Internet thematisiert. Diese Überschreitungen betreffen auch die literarischen Gattungen Roman, Theater und Lyrik sowie die Diskussion um „hohe“ und „niedere“ Kunst. Zudem wird die interkulturelle Praxis zwischen verschiedenen Kulturen und Sprachen, insbesondere in der Übersetzung vom Deutschen ins Portugiesische, beleuchtet. Ein zentraler Aspekt ist das afrikanische Erbe in Brasilien, das die traditionellen Grenzen der Lusitanistik überschreitet. Die Themen des Bandes umfassen unter anderem die Transkulturation des Orpheus-Mythos in Theater und Film, die kulturelle Nobilitierung der populären „Literatura de cordel“, und die Rolle von Zeitungskarikaturen im politischen Kontext der brasilianischen Republik. Weitere Beiträge untersuchen die Inszenierung des brasilianischen Theaterstücks Anjo Negro, die Grundlagen konkreter und visueller Poesie der Noigandres-Gruppe, sowie literarische Vergleiche zwischen deutsch-brasilianischen und angolanisch-brasilianischen Werken. Zusätzlich werden die philosophischen Konzepte des Quijotismo und Saudosismo, die Widerstandspoetik in der neorealistischen Poesie und die interkulturellen Herausforderungen bei Übersetzungen thematisiert. Der Band bietet somit einen facettenreichen Einblick in d