Focusing on the importance of sustainable practices, this book presents Home Economics as a discipline that promotes solidarity across genders and generations. It outlines a "Personal and Social Systems Theory of Household Activities," establishing a comprehensive scientific framework for research and education in home economics. Emphasizing its relevance to various practical professions, the book aims to foster meaningful interdisciplinary collaboration while defining the core values and competencies essential for the field.
Rosemarie von Schweitzer Livres






Zeitbudgeterhebungen
- 208pages
- 8 heures de lecture
InhaltsverzeichnisInhalt: M. Wingen, Vorüberlegungen zu einer Typologie familienpolitischer „Grundmuster“ - D. V. Simon, Die neuen Leitbilder im Ehe- und Familienrecht und ihre Konsequenzen für die Familie - W. Albers, Probleme der westdeutschen Familienpolitik - H. Lampert, Leitbild und Maßnahmen der Familienpolitik in der DDR - K. Lüscher, Sozialpolitik für das Kind als Gesellschaftspolitik - S. Keil, Sozialethische Positionen und gesellschaftliche Leitbilder in der Diskussion zur Reform der Jugendhilfe - O. v. Nell-Breuning SJ, Gleichstellung der Frau in der sozialen Rentenversicherung - B. Külp, Zur Diskussion um den Generationenvertrag - H.-G. Krüsselberg, Das Arbeitspotential der Frau. Betrachtungen zu einem komplexen Phänomen - R. von Schweitzer, Wert und Bewertung der Arbeit im Haushalt - E. Egner, Ch. v. Reichenaus Weg zum Problem der Hauswirtschaft - J. Bottler, Der Bedeutungswandel der Großhaushalte in ihrer familienunterstützenden, -ergänzenden und -ersetzenden Funktion - G. Wurzbacher, Rollenprobleme und Suchtgefährdung der Frau - R. Süssmuth, Familienbildung vor neuen Aufgaben