Richard Bletschacher Livres






Lasst euch auf eine alternative Geschichte ein, in der die Menschheit nicht in Konflikten gefangen ist. Ihr werdet erfrischt und bereichert aus dem Lesen aufstehen.
Der Band bietet eine Übersicht über die Entwicklung des Don Juan-Stoffs durch fünf neu übersetzte Texte von Richard Bletschacher. Dazu zählen Werke von Claramonte, Molière, Goldoni, Bertati und Da Ponte, die die faszinierende Wirkung und Vielfalt dieser legendären Figur in der Literatur zeigen.
"Diese Reihe umfasst in drei Bänden das lyrische Schaffen des Autors"--P. 200, Bd. 3.
Österreichische Dramatiker der Gegenwart
Die Seidenraupen und andere Theaterstücke für Musik
Was haben die Etrusker, die Bildnisse von Albrecht Dürer und die Farbe Schwarz gemeinsam? Dass unendlich viel schon zu diesen Themen geforscht, gesagt und geschrieben wurde und dass sie doch so faszinierend wie unergründlich geblieben sind. Ähnlich ist es mit dem Labyrinth des Minotaurus, der Kunst des Zeichnens oder den entzückenden Kindergestalten der barocken Putten. Es sind die Rätsel und die Wunderbarkeiten der bildenden und bauenden Künste, denen sich Richard Bletschacher in diesem Essay-Band widmet. Hier schreibt ein Künstler und Kunstliebhaber ungemein kenntnisreich und ohne Furcht vor kühnen Thesen über die Mysterien der Kulturgeschichte.
Es ist das große Bestreben des menschlichen Denkens, sich zu fragen, wie wir auf unserem Weg durch die Wirrnisse dieser Welt vorankommen und handeln sollen, wohin wir gelangen sollen und was wir hoffen dürfen zu erreichen. – „Wie sollen wir leben?“, das ist die Frage, die es zu beantworten gilt. Seit Februar 2020 hat diese Frage eine neue Dringlichkeit erhalten. Der Ausbruch einer Pandemie, die unser aller Leben vollkommen verändern und weltweit viele Hunderttausende von Toten fordern würde, schien nicht vorhersehbar gewesen zu sein. Heute wissen wir es besser. Diesem und manch anderem Geschehnis hätten wir zur rechten Zeit vielleicht vorbeugen oder es zumindest eingrenzen können. Richard Bletschachers "Versuch einer Ethik im Zeitalter globaler Bedrohung" basiert auf der Grundthese, dass eine wahre Ethik immer über die reine Nützlichkeit für den Menschen hinausgehen muss, und vielmehr mit Menschenwürde und sozialer wie ökologischer Verantwortung in Zusammenhang steht.
Der Mond liegt auf dem Fensterbrett
- 268pages
- 10 heures de lecture

