Wolli und Olli – zwei liebenswürdige Hunde – haben eine innige Freundschaft mit dem süßen Kaninchenmädchen Knolli geschlossen. Die drei Freunde treffen sich an der Ostsee und erleben dort unglaubliche Abenteuer. Einmal muss sogar die Polizei mit einem Hubschrauber eingreifen. Knolli segelt nach London und lernt dort die Queen persönlich kennen. In Rostock fangen sie Einbrecher und verhindern einen Ladendiebstahl… Die Geschichte einer ungewöhnlichen Tierfreundschaft, die nicht nur den Kindern, sondern auch vorlesenden Eltern oder Großeltern Freude bereiten wird. Das Buch eignet sich auch für geübte Erstleser. Mit kindgerechten Illustrationen.
Helmut Weingärtner Livres






Die Dienstordnung für Notarinnen und Notare steckt den dienstrechtlichen Rahmen ab, an den die/der Notar: in in der Ausübung der Geschäfte gebunden ist. In Folge der weitreichenden Änderungen durch u. a. die Einführung des elektronischen Urkundenarchivs ist als Ergänzung zur DONot die Notariatsakten- und -verzeichnisseverordnung in Kraft getreten. Wesentliche Teile der DONot sind nun in der NotAktVV geregelt, insbesondere zur Führung der Akten, Bücher und Verzeichnisse. Infolgedessen wurde die DONot zum 01.01.2022 komplett neu gefasst. Das Werk richtet sich an die/den Notar: in selbst, an die Mitarbeiter: innen, die sie/ihn bei der ordnungsgemäßen Durchführung der Geschäfte unterstützen, an die Revisor: innen, die die Richtigkeit der notariellen Amtsführung regelmäßig prüfen, sowie letztlich die Gerichte, die in Streitfragen entscheiden. NEU in der 15. Auflage: • Kommentierung der DONot-Neufassung • Einarbeitung der durch die Neufassung der DONot bedingten Änderungen der NotAktVV • Einführung der neuen §§ 54-66 NotAktVV zum elektronischen Rechtsverkehr
Die Dienstordnung für Notarinnen und Notare steckt den dienstrechtlichen Rahmen ab, an den der Notar in der Ausübung seiner Geschäfte gebunden ist. In diesem muss er sich auskennen, um Pflichtverletzungen, Haftungsfälle und disziplinarische Konsequenzen zu vermeiden oder (im »worst case«) zu meistern. Als einziger reiner DONot-Kommentar sucht »der Weingärtner« in der Tiefe der Kommentierung und dem ausgesprochenen Praxisbezug seines gleichen. Letzterer spiegelt sich vor allem auch in den beiden Praxisteilen des Buches – zum elektronischen Rechtsverkehr(bearbeitet von Gassen) und, neu in der 13. Auflage, zum Kostenrecht (bearbeitet von Sommerfeldt/Sommerfeldt). Das Werk richtet sich an den Notar selbst, an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihn bei der ordnungsgemäßen Durchführung der Geschäfte unterstützen, an die Revisorinnen und Revisoren, die die Richtigkeit der notariellen Amtsführung regelmäßig prüfen, sowie letztlich die Gerichte, die in Streitfragen entscheiden.
Haftungsrisiken verringern und typische Fehler vermeiden Die nunmehr bereits 9. Auflage des Werks »„Vermeidbare Fehler im Notariat« zeigt wie gewohnt die typischen Fehler auf, die erfahrungsgemäß bei Geschäftsprüfungen immer wieder zu Beanstandungen, disziplinarrechtlichen Maßnahmen oder auch zu Schadensersatzklagen gegen Notare führen. In die Neuauflage eingearbeitet wurden aktuelle Gesetzesänderungen sowie die neuste Rechtsprechung und Fachliteratur. Wie gewohnt bietet das Werk eine Entscheidungshilfe bei Zweifelsfragen und den vielfältigen Problemen des Tagesgeschäfts. Durch die zahlreichen Berichte aus der Praxis, Tipps und Hinweise wird gezielt auf Haftungsrisiken hingewiesen um die daraus resultierenden Gefahren zu verringern.