Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gaby Weber

    4 janvier 1954
    Daimler-Benz und die Argentinien-Connection
    Die Guerilla zieht Bilanz
    Die Verschwundenen von Mercedes-Benz
    Zürcher Denkmalpflege. 24. Bericht 2017-2018
    Causa Mercedes-Benz. Mörder und Profiteure
    Eichmann wurde noch gebraucht
    • Eichmann wurde noch gebraucht

      • 223pages
      • 8 heures de lecture
      3,9(12)Évaluer

      Als am 23. Mai 1960 die Nachricht von der Entführung Eichmanns um die Welt geht, herrscht im Kanzleramt helle Aufregung. Was würde der Kriegsverbrecher über Altnazis in Adenauers Regierung oder die deutsch-argentinischen Rüstungsgeschäfte aussagen? Die Deutschen sind brüskiert: Der erst kürzlich mit Israel vereinbarte Deal zur Unterstützung eines Atomprojekts in der Negev-Wüste wird ausgesetzt. Während die deutsch-israelische Beziehungen vor einer Zerreißprobe stehen, kommt der US-amerikanischen Regierung die Meldung gerade recht. Strenggeheim hatte man im Süden Argentiniens unter Missachtung des internationalen Testmoratoriums eine Atombombe gezündet. Der Vertragsbruch droht aufzufliegen, wenn nichts geschieht, stehen die USA auf internationaler Bühne als Aggressor da. Nach jahrelanger Recherche und unter Verwendung von hochbrisantem Geheimdienstmaterial beleuchtet die renommierte Journalistin Gabriele Weber die Hintergründe und politische Instrumentalisierung der Entführung des NS-Kriegsverbrechers. 'Was immer in diesen Akten steht: Die Zeit ist gekommen, dass alles der Wissenschaft zugänglich wird.' Ricardo Eichmann, Sohn Adolf Eichmanns

      Eichmann wurde noch gebraucht
    • Gaby Weber untersucht in ihrem Buch die Verstrickungen des Daimler-Konzerns in Argentinien während der Militärdiktatur und die Schwierigkeiten, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Der Fall der ermordeten Betriebsräte von Mercedes-Benz zeigt die Herausforderungen der globalen Justiz und die Rolle von Einzelpersonen im Kampf für Gerechtigkeit.

      Causa Mercedes-Benz. Mörder und Profiteure
    • Zürcher Denkmalpflege. 24. Bericht 2017-2018

      Von der kantonalen Denkmalpflege betreute Schutzobjekte sowie Abbrüche wichtiger Gebäude im Gebiet des Kantons Zürich und in den Städten Winterthur und Zürich

      • 360pages
      • 13 heures de lecture

      Der 24. Denkmalpflegebericht bietet Einblicke in die Aktivitäten der kantonalen Fachstelle von 2017 bis 2018. In diesem Zeitraum wurden zahlreiche Restaurierungen öffentlicher und privater Baudenkmäler erfolgreich abgeschlossen. Zudem wurde das Wissen über bedeutende Zürcher Baudenkmäler erheblich erweitert.

      Zürcher Denkmalpflege. 24. Bericht 2017-2018