Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Horst Riedel

    Untersuchungen zum Nachweis von C-14-Immissionen [C-Immissionen] in der Umgebung des Kernkraftwerkes Gundremmingen
    Chronik der Stadt Leipzig
    Stadtlexikon Leipzig von A bis Z
    Südvorstadt
    Plagwitz
    • Plagwitz

      Ein Leipziger Stadtteillexikon

      Plagwitz ist eines der markantesten städtischen Produkte der Gründerzeit und der Industrialisierung. Bis heute trägt es den Stempel der unbändigen Kräfte dieser Zeit. Aus der „Schmiede Leipzigs“ hat sich ein lebendiger und bunter Stadtteil mit einer breiten Kunst-, Kultur- und Kneipenszene entwickelt. Das Buch beschreibt erstmals das äußerst reiche Mosaik aus Unternehmen, Ereignissen, Persönlichkeiten, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, wichtigen Bauten und Grünräumen in Geschichte und Gegenwart. Die ca. 320 alphabetisch geordneten, reich illustrierten Beiträge sprechen eine breite Leserschaft an.

      Plagwitz
    • Die Südvorstadt zählt zu den am dichtesten bebauten Stadtteilen Leipzigs. Vielfalt und Charme der Gründerzeit, gute Erschließung, die Nähe zum Auwald und eine lebendige Kneipen-, Kleinkunst- und Subkulturszene prägen sie. Das Standard- und Nachschlagewerk zu ihrer Geschichte und Gegenwart erfasst erstmals komplett das äußerst reiche Mosaik aus historischen Ereignissen, dramatischen Geschichten, Erinnerungsorten, Persönlichkeiten, Traditionsunternehmen, prägenden Kultur- und Freizeiteinrichtungen, markanten Baulichkeiten und Grünräumen in Form von ca. 350 alphabetisch geordneten Stichwörtern. Etwa 356 meist farbige Abbildungen begleiten die informativen Texte, die eine breite Leserschaft ansprechen und zum Entdecken einladen.

      Südvorstadt
    • Chronik der Stadt Leipzig

      • 167pages
      • 6 heures de lecture

      Horst Riedel hat zum ersten Mal eine umfangreiche Chronik der Messestadt bis in unsere Zeit zusammengetragen. Rund tausend Jahre Leipzig mit den wichtigsten etwa 2.500 Ereignissen vermittelt dieses Werk in Wort und Bild: von den Anfängen um 1015 bis in das Jahr 2000, ein Buch zum Nachschlagen, ein Buch zum Blättern.

      Chronik der Stadt Leipzig