Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elisabeth Nemeth

    Otto Neurath und der Wiener Kreis
    Paris-Wien
    Die europäische Wissenschaftsphilosophie und das Wiener Erbe
    Encyclopedia and Utopia
    Otto Neurath
    • Das Buch erörtert unbekannte Aspekte der radikal modernen Wissenschaftskonzeption, die Otto Neurath, der Organisator des „Wiener Kreises“ vertrat. Charakteristisch ist der Zusammenhang zwischen dem Willen zu politischer Veränderung un der Aufgabe, Wissenschaft in eine neue Beziehung zur gesellschaftlichen Praxis zu bringen. In dem Band werden besonders Neuraths frühe Arbeiten und das späte Projekt einer Enzyklopädie der Wissenschaften behandelt.

      Otto Neurath
    • Encyclopedia and Utopia

      • 420pages
      • 15 heures de lecture

      This Volume 4 of the Vienna Circle Yearbook is dedicated to Otto Neurath, a prominent figure of the Vienna Circle and a representative of the culture from which it emerged. It situates Neurath's work within the realms of Encyclopedism—serving as a theoretical tool for the ongoing project of (post-) enlightenment—and Utopianism, which aims for systematic societal and scientific improvement. The volume features recent research, critical surveys, and assessments of Neurath's diverse and impressive contributions. Topics covered include the history and philosophy of science, epistemology, sociology, economics, pictorial statistics (ISOTYPE), and museology. Special emphasis is placed on Neurath's methodological holism and epistemological naturalism, as well as the interrelations among disciplines in his vision of the Unity of Science. Contributors largely agree that reconstructing Neurath's scientific conception addresses crucial issues for the responsible application of science in both natural and social contexts. Additionally, the volume includes Neurath's unpublished manuscript on visual education, a report on archival holdings related to his work, and a review section on recent publications concerning Neurath and Logical Empiricism. An overview of the Institute Vienna Circle's activities in 1996/97 concludes the volume. The audience includes philosophers, historians of science, and sociologists, as well as scholars in adult educ

      Encyclopedia and Utopia
    • Der Band „Die europäische Wissenschaftsphilosophie und das Wiener Erbe“ beschäftigt sich mit der Wissenschaftsphilosophie europäischer Prägung und ihren spezifischen Eigenschaften und enthält Beiträge aus theoretischer wie auch aus historischer Perspektive. Dabei werden auch die genuin Wiener Wurzeln und Einflüsse der Wissenschaftsphilosophie behandelt. Wenn man den europäischen Gesichtspunkt um die Geschichte und den gegenwärtigen Stand der Wissenschaftsphilosophie nach der transatlantischen Interaktion und Transformation, die „Rückkehr“ nach Europa nach dem Zweiten Weltkrieg erweitert, so stellt sich die Frage danach, ob es auch in der heutigen Wissenschaftsphilosophie europäische Charakteristika gibt. Auch die Rolle und Funktion des Wiener Kreises des Logischen Empirismus wie auch sein Einfluss auf die gegenwärtige Wissenschaftsphilosophie wird hier behandelt. Dementsprechend wird das Thema sowohl systematisch-formal als auch genetisch-historisch behandelt.

      Die europäische Wissenschaftsphilosophie und das Wiener Erbe