Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerd Hoffmann

    Bibliographie der deutschen Rechtsbibliographien
    Der Körpereisenstatus bei Sporttreibenden und seine Beziehung zur körperlichen Belastung und Leistungsfähigkeit
    Der Prozeß um den Brand der Synagoge in Neustettin
    Bloodline
    Das Erbe von Mykene
    Der Letzte Ifrit
    • Daniela Benders kleines Antiquitätengeschäft steht kurz vor dem Aus. Nur selten verirrt sich ein Kunde in die Geschäftsräume. So ist es ein Wunder, als ein Mann in ihr Geschäft kommt, der auf der Suche nach einem ganz bestimmten Objekt ist. Doch ein merkwürdiges Ereignis während des Verkaufsgespräches führt dazu, dass der Kunde Daniela zu einem Treffen einlädt, welches ihr gesamtes Leben auf den Kopf stellen wird. Trotz Abraten ihrer besten Freundin trifft sich Daniela mit dem Mann, nicht nur, weil sie von Natur aus neugierig ist, sondern auch, weil sie den Mann seltsam anziehend findet. Doch nach diesem Treffen wird ihr Leben nie mehr so sein, wie es mal war..

      Der Letzte Ifrit
    • Das Erbe von Mykene

      • 352pages
      • 13 heures de lecture

      Professor Tanner, einer der wenigen noch verbliebenen Geisteswissenschaftler im ausgehenden 21. Jahrhundert, entdeckt bei einer Ausgrabung in Mykene Symbole und Fresken, die auf eine beunruhigende Entwicklung hindeuten. Kurz nach dem Auftreten rätselhafter Lichterscheinungen über den Ruinen von Mykene entwickeln an mehreren Orten in den USA bis dato unauffällige Menschen rätselhafte Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten rufen den mächtigen und einflussreichen Trident-Konzern auf den Plan, der faktisch die Macht in den USA in seinen Händen hält und in erbitterter Konkurrenz mit anderen Konzernen in anderen Ländern steht.

      Das Erbe von Mykene
    • Catherine Harper ist eine junge, ehrgeizige Mitarbeiterin des IRS. Sie wird aufgrund ihrer fachlichen Fähigkeiten ausgewählt, undercover innerhalb der Darkstone-Holding zu ermitteln. Trotz der großen Karrierechance, die ihr eine erfolgreiche Ermittlung bietet, ist Catherine nicht ganz wohl bei der Sache. Zu viele mysteriöse und unangenehme Geschichten ranken sich um den CEO Richard Darkstone. Ganz gegen ihren Willen zieht sie nicht nur die Aufmerksamkeit des rätselhaften Mannes auf sich, sondern ist außerdem von ihm auf eine unerklärliche Weise fasziniert. Er scheint in ihr etwas zu sehen, was sie sich nicht erklären kann. Sie weiß, sie muss dieser Anziehungskraft widerstehen, oder es wird sie mehr als nur ihre Karriere kosten. Doch etwas verbindet die beiden ... etwas, das eine sehr lange Zeit überdauert hat.

      Bloodline
    • Bibliographie der deutschen Rechtsbibliographien

      Bibliography of German Law Bibliographies. Bibliographie des Bibliographies Juridiques Allemandes. Sachlich geordnet und zumeist mit kurzen Anmerkungen und Standortangabe versehen

      Die vorliegende Bibliographie bietet eine umfassende Übersicht über selbständig erschienene Bibliographien zum deutschen Recht sowie zu europäischen, internationalen und ausländischen Rechtsquellen, die in Deutschland veröffentlicht wurden oder für deutschsprachige Juristen von Interesse sind. Auch unselbständige juristische Bibliographien, Bibliothekskataloge, juristische Teile anderer Wissenschaftsgebiete, Sammelbesprechungen und Nachweise von Standardliteratur sind enthalten. Zudem werden umfangreiche Literaturverzeichnisse aus Monographien berücksichtigt, insbesondere zu wichtigen juristischen Themen. In Anbetracht der deutschen Wiedervereinigung werden auch Titel zum Recht der ehemaligen DDR aufgenommen. Die Bibliographie ist nach Sachgebieten geordnet und innerhalb dieser chronologisch strukturiert, wobei laufende Verzeichnisse am Ende aufgeführt sind. Die Titel basieren überwiegend auf Autopsie, insbesondere aus den Beständen der Universitätsbibliotheken Mannheim und Heidelberg sowie der Pfälzischen Landesbibliothek Speyer. Zu den Titeln gibt es meist kurze Hinweise zu Aufbau und Inhalt. Die Abkürzung „B. u. A.“ in den Anmerkungen zeigt an, dass sowohl Bücher als auch Aufsätze verzeichnet sind. Ein Sachregister, ein Personenregister und ein Inhaltsverzeichnis stehen zur Verfügung, um die Einträge zu durchsuchen.

      Bibliographie der deutschen Rechtsbibliographien
    • Erfolgsautor Gerd Hoffmann präsentiert rund 130 bislang zumeist unveröffentlichte Aufnahmen, die zu einem spannenden und kurzweiligen historischen Rundflug über Hamburg-Bergedorf einladen. Die historischen Luftbilder sind einzigartige Quellen und dokumentieren anschaulich, wie Bergedorf sich in den letzten 100 Jahren gewandelt hat. Ein Muss für jeden Bergedorfer und alle Freunde der Luftbildfotografie.

      Hamburg-Bergedorf in Luftbildern
    • NJBI setzt fort Ralph Lanskys „Bibliographisches Handbuch der Rechts- und Verwaltungswissenschaften (BHRV). Bibliographical handbook on law and public administration“ (1987–1999). NJBI verzeichnet und annotiert international ab ca. 1998 erschienene juristische Bibliographien und andere juristische Informationsmittel einschließlich Online-Publikationen. Die vorliegende Kumulation weist gegenüber der zuvor jährlich in der Zeitschrift „Recht, Bibliothek, Dokumentation“ von 1998–2004 erschienene Übersicht viele Änderungen und Verbesserungen sowie Ergänzungen bis 2013 auf und umfasst 635 Nummern. Alle in NJBI aufgenommenen gedruckten Bibliographien lagen den Bearbeitern vor und wurden per Autopsie ausgewertet.

      Neue juristische Bibliographien und andere Informationsmittel