Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Axel Jungbluth

    Jazz-Harmonielehre
    Praxis Jazz-Harmonisation
    Warum die Wahrheit im Regal verstaubt
    • Warum die Wahrheit im Regal verstaubt

      Von einem Atheisten zum Bibelleser

      Erstaunlich, aber wahr: Die Wahrheit der Bibel und des christlichen Glaubens kann eindrucksvoll belegt werden. Dennoch ist die Bibel jenes Buch, das zwar am meisten gekauft, aber von den wenigsten gelesen wird. Doch was genau sagt uns die Bibel eigentlich? Und wie ist es zu erklären, dass handfeste Beweise für die Glaubwürdigkeit der Bibel scheinbar unberücksichtigt in unserer Gesellschaft bleiben? Eine kritische Auseinandersetzung mit den Ideen des Atheismus, den Naturwissenschaften und der Philosophie bildet den Ausgangspunkt der Suche nach diesen Fragen. Dabei kommen Nobelpreisträger und namhafte Wissenschaftler ebenso zu Wort wie biblische Propheten, Theologen und Päpste der Vergangenheit.

      Warum die Wahrheit im Regal verstaubt
    • Dieses Buch wendet sich an jeden, dem es um den Jazz zu tun ist: den Instrumentalisten, den Komponisten, den Arrangeur sowie an den Pädagogen. Ziel ist eine systematische Einführung in die Jazz-Harmonielehre. Dabei wird im Wesentlichen die „Akkordskalentheorie“ zu Grunde gelegt - wie sie auch am Berklee College of Music, der berühmtesten Jazzschule, gelehrt wird -, jene Methode, die inzwischen für Jazzmusiker in der ganzen Welt zum Inbegriff der Jazz-Harmonielehre geworden ist. Das Material, von dem in den Beispielen und Analysen ausgegangen wird, sind die „Jazzstandards“, die gewöhnlich nur als Melodie mit Akkordsymbolen notiert sind („leadsheets“). Das Buch zeigt, wie man aus diesen „leadsheets“ gut klingende Jazzstücke macht, zunächst durch einfache Harmonien, später nach und nach durch akkordliche Erweiterungen und komplexere Variationen („Reharmonisation“).

      Jazz-Harmonielehre