Wendewut
- 143pages
- 6 heures de lecture
Günter Gaus était un journaliste et homme politique allemand. Son travail s'est concentré sur les événements politiques et sociaux, s'appuyant sur son expérience de journaliste de presse pour un magazine d'information de premier plan, puis de présentateur de télévision. Pendant plusieurs années, il a servi de représentant de l'Allemagne de l'Ouest en Allemagne de l'Est, ce qui lui a donné un aperçu approfondi du paysage politique de l'époque. Ses écrits et ses commentaires publics reflétaient une profonde compréhension de la société allemande d'après-guerre et de ses complexités.






Günter Gaus, seit den sechziger Jahren einer der bedeutendsten Journalisten und Publizisten Deutschlands, Vertrauter Willy Brandts und erster „Ständiger Vertreter“ der Bundesrepublik in der DDR, legt seine Erinnerungen vor, ein Zeitzeugnis ersten Ranges. Als glänzender Beobachter und begnadeter Erzähler versteht er es meisterhaft, Zeit-, Kultur- und Mediengeschichte eines halben Jahrhunderts zusammenzuführen.
Die Fernsehinterviews, die Günter Gaus in den 60er Jahren mit einer Reihe hochrangiger Persönlichkeiten führte, gelten heute als Klassiker dieses Genres: Die sachbezogene und zugleich emphatische Gesprächsführung steht stellvertretend für das demokratische Ideal des respektvollen, seriösen Kommunizierens. Zugleich sind die Interviews - mit Konrad Adenauer, Rudi Dutschke, Gustaf Gründgens, Thomas Mann, Franz Josef Strauß, Helmut Schmidt und anderen - ein historisches Dokument zur Frühzeit der Bundesrepublik.