Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Lothar Stresius

    Theodor W. Adornos negative Dialektik
    Propsteikirche St. Kornelius Kornelimünster
    Erzabtei St. Martin zu Beuron
    Kornelimünster
    • Kornelimünster

      1200 Jahre Benediktinerabtei und Propstei

      Im Namen Kornelimunster kommt bis heute die Einheit von Benediktinerabtei und Ort zum Ausdruck. Das Buch ist der 1200-jahrigen Geschichte und ihren Zeugnissen gewidmet: Von herausragender Bedeutung ist die Kirche der ehemaligen Reichsabtei, die heutige Propsteikirche St. Kornelius, die in allen Zeiten den Ort pragte.

      Kornelimünster
    • Im Namen Kornelimunster kommt bis heute die Einheit von Benediktinerabtei und Ort zum Ausdruck. Das Buch ist der 1200-jahrigen Geschichte und ihren Zeugnissen Von herausragender Bedeutung ist die Kirche der ehemaligen Reichsabtei, die heutige Propsteikirche St. Kornelius, die in allen Zeiten den Ort pragte.

      Propsteikirche St. Kornelius Kornelimünster
    • Die negative Dialektik ist als Denkfigur ein zentrales Strukturprinzip, das sich in allen Texten Adornos nachweisen lässt. Ihren Ursprung hat die negative Dialektik Adornos in der bewussten Absetzung von einer spekulativen Dialektik. Die Arbeit versucht zu zeigen, auf welchen Voraussetzungen die Denkfigur «negative Dialektik» basiert, wobei deutlich wird, dass auch Adornos Form von Dialektik aufgrund einer immanenten Notwendigkeit wesentliche Elemente einer, wenn auch modifizierten, spekulativen Dialektik enthält. Der Vergleich der negativen Dialektik Adornos mit der philosophisch-theo- logischen Tradition der negativen Theologie stützt diesen Befund.

      Theodor W. Adornos negative Dialektik