Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Agde

    Spielgeräte - Sicherheit auf Europas Spielplätzen
    Spielplätze und Freiräume zum Spielen
    Spielgeräte
    Lekredskap - säkerhet på Europas lekplatser
    Playground equipment
    Sécurité des aires de jeux
    • L'installation d'aires collectives de jeux en zones urbaines s'est progressivement généralisée dans l'ensemble des pays européens depuis la fin des années soixante. Ce développement, et les accidents l'accompagnant, ont rendu nécessaire la codification de règles techniques, tant au niveau de la conception, de l'installation que de l'entretien des équipements de jeux. Celles-ci ont fait l'objet de normes nationales avant de donner lieu à la publication des normes européennes EN 1176 et EN 1177. Toutefois, les normes étant d'application volontaire, les pouvoirs publics français ont édicté une réglementation spécifique, en particulier le décret n° 96-1136 du 18 décembre 1996 fixant les prescriptions relatives aux aires collectives de jeux. Sécurité des aires de jeux. Les normes NF EN 1176 et NF EN 1177 en images présente, explicite et illustre les principales exigences des normes par des exemples d'application concrets et de nombreux dessins. Par ailleurs, cet ouvrage, véritable manuel pédagogique, propose une analyse et une hiérarchisation des risques et donne de nombreux conseils pratiques destinés spécifiquement aux gestionnaires et exploitants de site afin de les aider à résoudre les problèmes pouvant intervenir tout au long du cycle de vie d'une aire de jeux. Il est complété par une bibliographie réglementaire française.

      Sécurité des aires de jeux
    • Die Europäischen Normen EN 1176 „Spielplatzgeräte und Spielplatzböden“ und EN 1177 „Stoßdämpfende Spielplatzböden - Bestimmung der kritischen Fallhöhe“ legen grundlegende sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfverfahren fest, die bei Planung, Bau und Betrieb von Kinderspielplätzen beachtet werden sollten. Mit diesem Werk liegt die englische Übersetzung des erfolgreichen Beuth-Praxis-Bandes „ Spielgeräte - Sicherheit auf Europas Spielplätzen“ vor, der die Inhalte der Normen kommentiert und die Anforderungen anhand von Bildern verdeutlicht.

      Playground equipment
    • Dieser Band illustriert durch zeichnerische Darstellungen, welche Anforderungen in der Norm DIN EN 1176 an Spielplatzgeräte gestellt werden. Der Inhalt der Norm, einschließlich der ergänzenden DIN EN 1177, wird in Grundzügen dargestellt. Deshalb ist es in der Regel erforderlich, den Original-Normtext hinzuzuziehen; dazu wird z. B. auf das DIN-Taschenbuch 105 „Kinderspielgeräte - Gerätesicherheitsgesetz“ verwiesen. Alle Maße, die der Sicherheit von Kindern dienen, beziehen sich auf Körpermaße von Kindern, die älter als 3 Jahre sind. Die in der vorliegenden Publikation berücksichtigten Normänderungen und Ergänzungen betreffen Bereiche, die gegenüber den Vorgängerausgaben offen blieben, z. B. Wippgeräte. - Ein sehr wichtiger Beitrag zur Unfallverhütung!

      Spielgeräte
    • Es geht um die kindgerechte Planung und den sicheren Betrieb von Spielplätzen: Das thematische Gerüst des in seiner aktualisierten Zweitauflage vorliegenden Praxishandbuches bildet die im Titel genannte Norm DIN 18034 „Spielplätze und Freiräume zum Spielen“. Weitere Normen betreffen Skateeinrichtungen, Tischtennis, Basketballgeräte sowie Fußball- und Handballtore. Das Werk enthält überdies wesentliche Auszüge aus DIN EN 1177 „Stoßdämpfende Spielplatzböden“ sowie den vollständigen Text der neuen Norm DIN 33942 „Barrierefreie Spielplatzgeräte“. Alle Dokumente werden aus dem Blickwinkel ihrer praktischen Umsetzungsmöglichkeiten erläutert und kommentiert. Besondere Bedeutung messen die Autoren dem Werkstoff Holz und dessen natürlichen Eigenschaften bei.

      Spielplätze und Freiräume zum Spielen
    • Sichere Spielgeräte und Spielplätze entsprechen den Europäischen Normen DIN EN 1176 „Spielplatzgeräte und Spielplatzböden“ mit allgemeinen und besonderen sicherheitstechnischen Anforderungen und Prüfverfahren sowie DIN EN 1177 „Stoßdämpfende Spielplatzböden - Bestimmung der kritischen Fallhöhe“. Diese technischen Regeln sind u. a. Maßstab für Vorkehrungen, die bei Bau und Betrieb eines Spielplatzes zu berücksichtigen sind. Den Lesern dieses Buches verdeutlichen die erfahrenen Autoren anschaulich, welche Anforderungen an Spielgeräte insbesondere DIN EN 1176 formuliert. Dazu werden die wesentlichen Inhalte dieser Norm kommentiert und durch begleitende Abbildungen beispielhaft erklärt. Das Buch bietet damit eine klare Übersicht für alle, die an Planung und sicherem Betrieb von Spielgeräten im öffentlichen Raum beteiligt sind.

      Spielgeräte - Sicherheit auf Europas Spielplätzen