Wolfgang Blödtner Livres






Erfolgreich Pauken mit System – am Schreibtisch und unterwegs! Die 285 Lernkarten mit prüfungsrelevanten Fragen und Antworten zu Buchführung und Bilanzsteuerrecht decken noch bestehende Wissenslücken auf, helfen diese zu schließen und unterstützen Ihre Prüfungsvorbereitung somit optimal. Ob allein oder in der Gruppe, zu Hause am Schreibtisch oder unterwegs: Durch systematisches Wiederholen der Fragen und Antworten gelangt der Lernstoff schnell ins Langzeitgedächtnis. Die Steuer-Box Buchführung und Bilanzsteuerrecht ist daher ideal um zielgerichtet zu lernen, systematisch zu wiederholen und den persönlichen Lernerfolg zu messen. Besonders praktisch: Die Karteikarten im Postkartenformat (DIN-A-6) eignen sich hervorragend für das Lernen und Wiederholen zwischendurch. Ob unterwegs oder in Pausen: Mit der Steuer-Box nutzen Sie jede freie Minute. So setzen Sie Ihre knapp bemessene Zeit besonders effizient ein. Die Einteilung der Lernabschnitte orientiert sich am Aufbau des Lehrbuchs Buchführung und Bilanzsteuerrecht (ISBN 978-3-482-63108-5). Verweise auf Randnummern des Lehrbuchs, einschlägige Paragrafen, Richtlinien und weitere Rechtsquellen erleichtern Ihnen bei Bedarf das Nachschlagen und Nacharbeiten des Stoffes.
Der innovative Weg zum Lernerfolg: Die 22 Schaubilder in Buchführung und Bilanzsteuerrecht visuell veranschaulichen Ihnen die Zusammenhänge und Probleme in diesem wichtigen Wissensgebiet. Die Visualisierung erleichtert Ihnen das Verständnis der Lerninhalte – und nur verstandene Inhalte prägen sich nachhaltig ein. Hinweise auf die entsprechenden Fundstellen im Lehrbuch Buchführung und Bilanzsteuerrecht erleichtern Ihnen – wo nötig – das gezielte Nachschlagen und Nacharbeiten des Stoffes. Rechtsstand: 1.1.2007. Aus dem Inhalt: 22 Schaubilder zu diesen Themen: Betriebliches Rechungswesen. Buchführungspflichten. Bilanzierung und Bewertung nach Handels- und Steuerrecht. Grundsätze internationaler Rechungslegung.
Lernen mit System: 288 Karteikarten mit Fragen und Antworten zu Buchführung und Bilanzsteuerrecht helfen, Wissenslücken aufzudecken und nachhaltig zu schließen. Ob allein oder in der Gruppe, das systematische und wiederholte Trainieren der Inhalte ermöglicht eine effektive Lernweise. Diese Steuer-Box ist ideal für zielgerichtetes Lernen, systematisches Repetieren und zur Messung des persönlichen Lernerfolgs. Die praktischen DIN-A-6 Karteikarten sind perfekt für das Lernen „zwischendurch“ – ob unterwegs oder in Pausen, sodass jede freie Minute optimal genutzt wird. Die Lernabschnitte sind am Aufbau des Lehrbuchs orientiert, und Verweise auf Randnummern, Paragrafen, Richtlinien sowie amtliche Bearbeitungshinweise erleichtern das Nachschlagen. Der Rechtsstand berücksichtigt den Stand von Januar 2007. Eine praktische Holzbox unterstützt das systematische Arbeiten mit den Lernkarten. Für digitale Lernende gibt es auch eine elektronische Version, die dasselbe Spektrum an Fragen bietet. Der Inhalt umfasst 275 Fragen und Antworten zu Buchführung, Bilanzierung und Bewertung nach Handels- und Steuerrecht sowie Besonderheiten bei Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, internationaler Rechnungslegung und Konzernabschlüssen.
Wissen testen und durch praktische Anwendung vertiefen. Anhand von 41 Fällen und Fallgruppen aus der Praxis trainieren Sie Buchführung und Bilanzsteuerrecht besonders effektiv. Durch das Üben am praktischen Fall gewinnen Sie die Sicherheit und die Routine, Sachverhalte genau zu erkennen und die Buchungs-, Abschluss- und Berichtigungstechniken richtig anzuwenden. Die Besonderheiten der Berichtigungstechnik bei Einzelunternehmen, Personen- und Kapitalgesellschaften werden in komplexen Fallgruppen dargestellt, die jeweils in dem kompletten Jahresabschluss abgehandelt werden. Rechtsstand der 6. Auflage ist der 1.1.2007. Aus dem Inhalt: Buchungstechnik. Bewertungsgrundsätze. Abschlusstechnik. Gewinnermittlungsarten. Berichtigung bei Einzelunternehmen. Bilanzberichtigungen bei Personengesellschaften. Bilanzberichtigungen bei Kapitalgesellschaften
Dieses völlig neu konzipierte Lehrbuch vermittelt das für die gehobene steuerliche Ausbildung erforderliche Wissen aus den Bereichen Buchführung, Bilanzsteuerrecht und Unternehmenssteuerrecht für Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Außerdem werden die Grundlagen der internationalen Rechnungslegung und der Konzernrechnungslegung dargestellt. Zahlreiche Übersichten verdeutlichen die Zusammenhänge. Viele Beispiele zeigen den buchungstechnisch richtigen Lösungsweg auf. Durch die didaktische Aufbereitung ist das Lehrbuch ideal zum Selbststudium sowie als begleitende Lektüre zum Unterricht geeignet und gewährleistet damit eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Die Autoren bringen ihre langjährige Erfahrung in Praxis und Ausbildung des gehobenen Dienstes der Finanzverwaltung an der Fachhochschule für Finanzen des Landes NRW sowie in der Steuerberater- und Bilanzbuchhalterausbildung ein. Die erweiterte 6. Auflage wurde an die neueste Rechtsentwicklung mit Stand 1.1.2005 angepasst. Der NWB Steuerfachkurs „Buchführung und Bilanzsteuerrecht“ besteht neben dem Lehrbuch in neuer Konzeption aus 2 Fallsammlungen, einer Schaubildsammlung und Lernkarten (gedruckt und digital), die sich jeweils am Aufbau des Lehrbuchs orientieren.