Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kemal Kurt

    29 octobre 1947 – 21 octobre 2002
    Die Sonnentrinker, Textausgabe mit Materialien
    Kemal Kurt 'Die Sonnentrinker', Lesetagebuch
    Sieben Zimmer voller Wunder
    Ja, sagt Molly
    Cora die Korsarin
    Eine echt verrückte Nacht
    • Die 10-jährige Paula entdeckt ein besonderes Buch und beginnt zu lesen. Doch als der böse König Dasgibtsnicht die Seiten davonfliegen lässt, macht sie sich mit ihrem Kuscheltier Emil Erdbeer auf die Suche nach der Fortsetzung der Geschichte. Dabei trifft sie auf bekannte Figuren wie Peter Pan und Pinocchio.

      Eine echt verrückte Nacht
    • Meral und Lena entdecken beim Spielen ein verfallenes Haus mit einem "Eintritt verboten"-Schild. Neugierig betreten sie das Gebäude und finden sieben geschlossene Türen. Welche Geheimnisse werden sich wohl hinter ihnen verbergen? (Ab 10 Jahre.)

      Sieben Zimmer voller Wunder
    • "Hakan und seine beiden Freunde träumen davon, mit dem Geld aus ihren Breakdance-Vorführungen ein Jugendcafé in Berlin-Wedding zu eröffnen. Aber dann ist auf einmal Hakans Vater nach einem Streit mit Hakan spurlos verschwunden, und zwar ausgerechnet am Vorabend des Bayram-Festes am Ende des Fastenmonats Ramadan. Mit seinen Freunden sucht Hakan quer durch die Straßen Von Berlin seinen Vater und macht dabei erstaunliche Entdeckungen."--Back cover

      Die Sonnentrinker, Textausgabe mit Materialien
    • Ben Guzzi ist Zauberer, doch leider klappt es mit dem Zaubern nicht richtig: Statt Hasen zaubert er viele weisse Mäuse, statt Eis heisse Maroni. Mit seiner treuen Anhängerin Viola macht er sich auf den Weg zum Grossmeister, um den Fehler im Zauberspruch zu finden. - (Ab 8).

      Die verpatzten Zaubersprüche
    • Meral und Lena machen zusammen mit ihren Eltern Ferien in einer kleinen Feriensiedlung an der türkischen Küste und haben dort viele Freunde. Eines Tages ist einer von ihnen plötzlich verschwunden. Wo kann Tarkan sein? Die Kinder machen sich daran, das Rätsel um den Verschwundenen zu lösen.

      Die Kinder vom Mondhügel
    • Briefe von Kemal Kurt (1947 - 2002)

      • 66pages
      • 3 heures de lecture

      Zur Erinnerung an einen großartigen "Verständiger" enthält dieser Band fünf Briefe des Schriftstellers, Übersetzers und Fotografen Kemal Kurt - verfasst ein Jahr vor seinem Tod, werden sie ergänzt von Kommentaren, Rezensionen und Nachrufen ihres Adressaten und Herausgebers Ulrich Karger. In seinen Briefen erzählt Kemal Kurt ausführlich u.a. von seinen Eltern und der Kindheit, von Auswanderungswellen in die Türkei und seiner letzten Reise in die USA. Zudem erläutert er darin seine Haltung zu Religion, speziell zum Alewitentum, sowie zum Begriff Heimat".Und nicht zuletzt beklagt er darin immer wieder seinen Mangel an Zeit ... Auszug einer Rezension zum Buch: Es entsteht das intensive, lebendige Bild eines Mannes, der sich zunächst vor allem in Rundfunk, dann aber auch in Büchern an Kinder wendete und für Jugendliche publizierte, der Bücher übersetzte und Märchen erzählte, Drehbuchautor war und für Erwachsene Lyrik, Essays, satirische Kurzprosa und Romane verfasste. (..) Ein sehr persönliches Buch, in Teilen ausführlich wie ein Biografie-Artikel in einem Nachschlagewerk, vor allem aber ein ganz individuell-menschliches Zeugnis über Literatur, erlebte Geschichte und Freundschaft." Astrid van Nahl, alliteratus.com Zu Buch und E-Book: www.kemal-kurt-briefe.de.vu

      Briefe von Kemal Kurt (1947 - 2002)