Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hildebert Kirchner

  • Adolf Reimann
8 novembre 1920 – 28 mai 2012
Gedanken zum Thema Karikaturen
Gedanken zur Exlibris-Sammlung von Dr. Albert Treier
Gesammelte Schriften
Bibliographie zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 1950 bis 1985
Grundriss des Bibliotheks- und Dokumentationsrechts
Bibliographie zum Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 1986 bis 1995
  • Im laufenden Betrieb der Bibliotheken und Dokumentationsstellen ergeben sich ständig Rechtsfragen, die aus verschiedenen rechtlichen Bereichen stammen. Bibliothekare und Dokumentare stehen ihnen oft hilflos gegenüber. Sie werden es daher begrüßen, daß ihnen durch den „Grundriß des Bibliotheks- und Dokumentationsrechts“ ein Instrument an die Hand gegeben wird, das ihnen schnell und zuverlässig und dazu in einer auch für den Nichtjuristen verständlichen Form Antworten auf die täglichen Rechtsfragen gibt. Der Grundriß wird für den in Ausbildung Befindlichen ebenso wie für den fertigen Bibliothekar und Dokumentar ein unentbehrliches Hilfsmittel sein. Von den rechtlichen Verpflichtungen des Staates gegenüber den Bibliotheken und Dokumentationsstellen ausgehend, behandelt er die Rechtsstellung dieser Institutionen im Verwaltungs- und Privatrecht und die aus deren Benutzung herrührenden Fragen. Urheberrechtlichen Problemen, insbesondere dem Vervielfältigungsrecht, ist ein umfangreiches Kapitel gewidmet. Ebenso eingehend werden juristische Fragestellungen der Erwerbung von Bibliotheksgut - einschließlich dem Haushaltsrecht - behandelt. Der Grundriß schließt mit dem Personalrecht der verschiedenen in Bibliotheken und Dokumentationsstellen vertretenen Sparten.

    Grundriss des Bibliotheks- und Dokumentationsrechts
  • .".. Teiledition der 3. Auflage des Abk'urzungsverzeichnisses der Rechtssprache"--P. v.

    Abkürzungen für Juristen
  • In keiner Disziplin wird soviel mit Abkürzungen gearbeitet wie in der Rechtswissenschaft. Es gibt kaum einen juristischen Text, der nicht eine Abkürzung enthielte. Das „Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache“ leistet wertvolle und unverzichtbare Hilfestellung bei der Entschlüsselung. Nachvier Jahrenerscheint das gebräuchlichste Standardwerk für Abkürzungen aus allen Gebieten der Rechtswissenschaft in neu bearbeiteter und erweiterter 7. Auflage. Die Neubearbeitung berücksichtigt den Stand bisMärz 2012. Leseprobe öffnen

    Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache
  • Im Betrieb der Bibliothekare und Dokumentare spielen Rechtsfragen eine zunehmende Rolle. Die sich ständig vermehrenden Rechtsvorschriften und ein geschärftes Bewusstsein der Benutzer zählen zu den Gründen. Doch fehlt eine auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnittene Übersicht. Alles in allem entsteht ein abgerundetes Bild der vielfachen Verknüpfungen des bibliothekarisch-dokumentarischen Bereiches mit Recht.

    Bibliotheks- und Dokumentationsrecht