Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Schilling

    1 janvier 1957
    People & potteries
    Im Zeichen des Löwen
    Napola
    Schierke
    Leipzig als Brückenbauer zwischen Ost- und Westeuropa
    Grube Einheit
    • Der Große Graben bei Elbingerode ist Zeugnis sehr alten Bergbaus auf Brauneisenstein im „Eisernen Hut“. Der Ausbiss der Schwefelkieslagerstätte auf der Elbingeröder Hochfläche war Ausgangspunkt des Bergbaus, der hier schon in der Eisenzeit begann. Das erste durch schriftliche Quellen belegte Bergwerk war die Grube „Himmelsfürst“ um 1530. Der Abbau wurde mit Unterbrechungen bis 1990 betrieben. 1935 förderten die Nationalsozialisten die Wiederaufnahme des darniederliegenden Bergbaus für Ihre Aufrüstungsbestrebungen und betrieben die moderne Schachtanlage zu Kriegsende fast nur noch mit Kriegsgefangenen und Zwangsarbeitern. Die Geologie der später unter dem Namen „Drei Kronen & Ehrt“ und in der DDR unter dem Namen „Grube Einheit“ geführten Grube ist komplex und brachte den bei Mineralsammlern begehrten einmaligen Harzer Blutstein und Calcitstufen in einer überraschenden Formenvielfalt hervor. Diese erst zu DDR-Zeiten im Tiefbau in großen Karstschlotten gefundenen Stücke haben den Ort berühmt gemacht. Vom Beginn des Bergbaus und seinen archäologischen Wurzeln über die Prachtstücke der Mineralwelt, den Arbeitsalltag und die Besonderheiten des aggressiven Grubenwassers bis hin zur letzten Phase der Verwahrung, wie auch der Geschichte des Besucherbergwerks befasst sich dieses Buch mit allen Facetten eines in seiner Ausprägung singulären Bergwerks des Harzes.

      Grube Einheit
    • Schierke

      Juwel unterm Brocken

      Bildband mit 500 Fotos als chronologische Beschreibung des Ortes Schierke vom Waldarbeiterdorf bis zum touristischen Juwel mit aktuellem Bezug zu 10 Jahren Eingemeindung nach Wernigerode und 350jährigem Jubiläum der Ersterwähnung des Ortes.

      Schierke
    • Napola

      Verführte Elite im Harz (Ballenstedt / Ilfeld)

      Titel: NAPOLA im Harz Untertitel: Ballenstedt und Ilfeld Sprache: deutsch Urheber/Autor: Autorengemeinschaft Erscheinungstermin: November 2018 Preis inkl. Mehrwertsteuer: (bitte Mehrwertsteuersatz angeben) 39,90€, Mwst. 2,61€ Anzahl Seiten: 272 Seiten Innenteil Höhe: 23,5 cm Breite: 30,5 cm Hauptbeschreibung: Umfassende Beschreibung der Nationalpolitischen Erziehungsanstalten des Harzes zur NS-Zeit mit ca. 700 Fotos. Monographie mit Bildbandcharakter. Die beiden Anstalten in Ballenstedt und Ilfeld werden in ihrer unterschiedlichen Ausrichtung beleuchtet, das gesamte internatsmäßige Erziehungssystem zum „politischen Soldaten“ im Sinne der NS-Doktrin wird einer kritischen Betrachtung unterzogen. Ergänzende Darstellung der NAPOLAs in Schulpforta und Naumburg.

      Napola
    • Zerbrechliche Familien

      Eine motivgeschichtliche Betrachtung europäischer Porzellane vom 18. Jahrhundert bis heute im Kontext der Sozialgeschichte

      Zerbrechliche Familien