Alle Kinder lieben Geheimnisse! So auch die beiden, die hier miteinander spielen. Meins ist groß und Deins ist grün. Meins kann ich am Faden ziehn. Was das wohl sein mag? Deins mag's, wenn's Kastanien gibt, Meins ist in den Mond verliebt. Bald ist die Lösung gar nicht mehr so wichtig, denn in den farbenfrohen Bildern lässt sich so einiges entdecken und dazu erzählen!
Peter Geisler Livres






Berlin ist ein Gedicht
- 140pages
- 5 heures de lecture
Ein poetischer Streifzug durch die neue Hauptstadt und ihre Geschichte. Mit Gedichten von Gottfried Benn, Wolf Biermann, Björn Kuhligk, Volker Braun, Adolf Endler, Rolf Haufs, Günter Grass, Durs Grünbein, Erich Kästner, Günter Kunert, Reiner Kunze, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Arne Rautenberg, Kurt Tucholsky und Jan Wagner. Neo-Berlin Welche Kunstsiegesalleen! Welches Neulandgebuddel! Ein blendendes Phänomen: Dies Berliner Kulturkuddelmuddel. Christian Morgenstern
Schwerpunktthema 74: Psychoanalyse und Körper
- 144pages
- 6 heures de lecture
Fritzi findet Regen im Sandkasten blöd, doch sein Dromedar sieht das anders. Um die schlechte Laune zu vertreiben, träumt Fritzi von Abenteuern in der Wüste, wo es spannende Erlebnisse gibt, aber auch kein Abendessen.
In unserer rastlosen Gesellschaft, die keine Ruhezeiten mehr kennt, sind wir ständig gefordert. Schlaf wird dabei bewusst oder unbewusst vernachlässigt. Die Narkolepsien und Hypersomnien sind dabei allerdings unsichtbare Erkrankungen geblieben.Bei der Aktualisierung dieses Buches mussten viele Kapitel grundlegend überarbeitet werden, da die vielen neuen Erkenntnisse, die in den letzten Jahren zusammengetragen wurden, zu einem ganz neuen Verständnis der Pathophysiologie der Narkolepsie geführt haben. Auch die therapeutischen Möglichkeiten haben sich verbessert, da nach Jahren des Stillstands einige neue Medikamente zur Behandlung der Narkolepsie die Marktreife erlangt haben. Weitere Neuentwicklungen sind absehbar. Die raschen Fortschritte der immungenetischen Methoden geben die Hoffnung, dass es in absehbarer Zeit gelingen könnte, einige Erkrankungen mit Hypersomnolenz sogar kausal zu behandeln oder zumindest in ihrem Krankheitsfortschritt zu stoppen.
Körperarbeit in der Psychotherapie
Erste Schritte zur Öffnung des Settings
Angst vor Gespenstern? Papa und Paul doch nicht! Aber als sie dann eins gebastelt haben und es unheimlich leuchtet, wird ihnen doch ein bisschen mulmig. Jetzt müssen sie ihr Gespenst so unterbringen, dass es niemanden erschrecken kann. Nur wo? Am besten in einem extra Gespensterhaus, das man abschließen kann. Aber wo dann den Schlüssel verstecken? Schwierig, so ein eigenes Gespenst! Trotzdem ist es schön, eins zu haben - schön gruselig.
Allein in einem großen Haus gibt es viel zu entdecken: ein Spiegel, der einem die Hand entgegenstreckt. Hosen mit Beinen, die von alleine laufen, wenn man sie mal nicht anziehen will. Ein kleines Kind entdeckt die Welt des Alltags neu – voller Fantasie und Begeisterung.
Weihnachten in England - das ist ein ausgelassenes Fest, ein Familienfest mit Knallbonbons, Mistelzweigen und Rosinenkuchen, mit Stechpalmen, lustigen Papierhütchen und traditionellen Carols, mit Plumpudding, Mincepies und gebratenem Truthahn. Dylan Thomas, Graham Greene, Charles Dickens u. v. a. erzählen Geschichten rund um die Weihnachtszeit, erinnern sich ihrer eigenen Kindheit und machen sich Gedanken über nützliche und unnütze Geschenke. Manchmal skurril, bisweilen verklärt und immer getragen von der typisch englischen Fröhlichkeit der Festtage.

