Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Haupt

    The Wannsee Conference and the genocide of the European Jews
    Virtual machine support for aspect-oriented programming languages
    Selected papers of the International Workshop on Smalltalk Technologies
    CSOM/PL
    Aviation Chicago Timeline
    The Contemporary CFO
    • The Contemporary CFO

      How Finance Leaders Can Drive Business Transformation, Performance and Growth in a Connected World

      • 280pages
      • 10 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      As a finance leader, you will learn to spearhead digitally enabled business transformation by leveraging best practices from top global organizations. The book provides strategic insights on enhancing performance and fostering growth, equipping you with the tools necessary to navigate the complexities of modern finance and drive impactful change within your organization.

      The Contemporary CFO
    • Aviation Chicago Timeline

      • 466pages
      • 17 heures de lecture

      The book highlights Chicago's significant contributions to the evolution of aviation in the U.S., beginning with its early ballooning community and Octave Chanute's influential research. It details the thriving aviation scene of the 1910s, featuring flight schools and manufacturers, and notes Chicago's emergence as a central air mail and passenger hub by the 1920s. Additionally, it profiles key figures from the city who shaped aviation policy, including Benjamin Lipsner, Daniel McCracken, and Samuel Skinner, showcasing Chicago's lasting impact on the industry.

      Aviation Chicago Timeline
    • CSOM/PL ist eine Softwareproduktfamilie (software product line, SPL), die erstellt wurde, indem Techniken der mehrdimensionalen Belangtrennung (multi-dimensional separation of concerns, MDSOC) auf die Domäne der virtuellen Maschinen (VM) für höhere Programmiersprachen angewendet wurden. Dazu wurde CSOM, eine in C implementierte Smalltalk-VM, mittels VMADL (virtual machine architecture description language) in Module zerlegt. Etliche Eigenschaften von CSOM wurden in VMADL-Module gekapselt und auf unterschiedliche Weisen komponiert. Die Auswertung des Ansatzes zeigt, dass die Anwendung von MDSOC- und SPL-Prinzipien auf die komplexe VM-Domäne nicht nur machbar ist, sondern darüber hinaus auch Vorteile mit sich bringt, da die Verständlichkeit, Wartbarkeit und Konfigurierbarkeit von VM-Implementierungen ohne Beeinträchtigung der Ausführungsgeschwindigkeit verbessert werden.

      CSOM/PL
    • Zweck der IWST-Workshop-Reihe ist die Formung und Pflege eines Forums für die Diskussion von Fortschritten und Arbeitsergebnissen mit der Programmierumgebung Smalltalk. Der Workshop beinhaltet Beiträge zu allen Aspekten von auf Smalltalk bezogenen Arbeiten sowohl theoretischer als auch praktischer Natur.

      Selected papers of the International Workshop on Smalltalk Technologies
    • “Places of Memory“ refer to the time of National Socialism. The guides of this series present these places of memory with current photos and explain their development from that time to the present.

      House of the Wannsee Conference Memorial Berlin
    • Die historische Erzählung "Ich befehle!" von Berndt Krauthoff schildert das Bürgerkriegsringen des Weißen Barons Roman von Ungern-Sternberg eindrucksvoll. Im Anhang wird das seltene dramatische Werk "Kreuzzug 1921" von Michael Haupt erstmals wieder veröffentlicht. Sergej L. Kusmin, ein führender Forscher, trennt in einem Nachwort Fakt von Fiktion.

      Ich befehle. Kampf und Tragödie des Barons Ungern-Sternberg
    • Der renommierte Zeithistoriker Michael H. Kater schreibt die erste moderne Gesamtschau zu Kunst und Kultur im »Dritten Reich«: Wie die Nationalsozialisten sie bevormundeten und reglementierten; welche Kunst 1933-1945 entstand und welche verboten und vernichtet wurde; wie Kultur als Propaganda eingesetzt wurde. Breit wird das Thema der Entfernung jüdischer Kunst und der Ausgrenzung jüdischer Künstler thematisiert sowie der Bereich der Zwangs-Emigration von jüdischen wie oppositionellen Künstlern. Auch die Rolle der Emigranten, der »inneren Emigranten« wie der vermeintlichen Widerständler nach 1945 wird behandelt. Das längst überfällige Gesamtpanorama der Kultur in einer kulturfeindlichen Zeit und »Pflichtlektüre für alle, die sich für die Nazizeit interessieren« (The Sunday Times).

      Kultur unterm Hakenkreuz