Hajo Weber Livres






Wahrend das "Lean"-Paradigma in der privaten Wirtschaft bereits in weiten Bereichen Einzug gehalten hat, gibt es einen enormen Nachholbedarf in der oeffentlichen Verwaltung und damit auch in der stadtebaulichen Planung.
InhaltsverzeichnisLean Management: Dimensionen und Wege aus der Krise — Einfihrung und Überblick.Lean Management: Die neue Unternehmensorganisation.Die Evolution von Produktionsparadigmen: Craft Production, Mass Production, Lean Production.Quality Management und neue Formen der Organisation.Einige ‘kritelnde’ Anmerkungen zur Diskussion um ‘Lean Production’.Lean Management: Management und Organisation im Wandel.Lean Management — Wie das Management den Wandel angeht.Das schlanke Management der Gruppenarbeit.Lean Management: Neue Industrie- und Arbeitspolitik.Organisationswandel und Regulationsstruktur — Das Beispiel Baden-Württemberg.Schlanke Produktion — neue Herausforderung an die Arbeits- und Industriepolitik der Gewerkschaften.Lean Management: Ingenieurarbeit und -qualifikation der Zukunft.Engpaß Ingenieurqualifikation — Anstöße zu einer notwendigen Reform.Zwischen “Over-engineering” und “Lean Construction” — Zum Wandel von Organisation und Qualifikation von Ingenieuren.Lean Management: Alternativen zur japanischen Option?.Was kommt nach “Lean Production”? Zur gegenwärtigen Debatte über “Post-Lean-Production” in Japan.Lean Management — Unternehmenswandel durch Organisationslernen.
Die Arbeit unternimmt den Versuch einer historisch-soziologischen Beschreibung der Gattungen der Frühaufklärung aus systemischer Perspektive. Dabei werden nicht nur die Gattungen untereinander in ihrem systemisch-systematischen Zusammenhang gesehen, sondern auch auf ihr Verhältnis zum Gesellschaftssystem hin reflektiert. Aus der transparenten Darstellung systemischer Prozesse ergibt sich eine perspektivisch neue und umfassende Literaturgeschichte des behandelten Zeitraums. Zugleich diskutiert die Arbeit Möglichkeiten und Grenzen des systemischen Ansatzes innerhalb der Literaturwissenschaft.
