Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerhard Drexel

    Die schönsten Kirchen und Klöster in Brandenburg
    Kunst in Berlin
    Auf den Spirit kommt es an
    Berlin mit dem 100er-Bus entdecken
    Sehnsuchtsorte in Brandenburg
    Irrtum Ruhestand
    • Wir sehnen uns nach dem Ruhestand, aber wenn er da ist, was dann? Gerhard Drexel, als Spitzenmanager im Dauereinsatz, stellte sich diese Frage am Tag eins nach seinem Berufsleben. Der erfolgsverwöhnte Workaholic fand eine überraschende Antwort. Es geht nicht um Aufhören, sondern um Transformation, nicht um Stillstand, sondern um eine neue Dynamik. Klarsichtig, faktenbasiert und inspiriert von den Lehren des großen Neurologen und Psychiaters Viktor Frankl, teilt Drexel in diesem Buch seine Erkenntnisse. Was ist der Sinn der späten Jahre? Wie finden wir eine Berufung nach dem Beruf? Was muss die Politik ändern, um den Ruhestand vom Problem in eine Chance zu verwandeln?

      Irrtum Ruhestand
    • Sehnsuchtsorte in Brandenburg

      Refugien für den kleinen Urlaub

      An Brandenburgs Seen, in seinen Wäldern und zwischen heckenumsäumten Feldern finden sich viele versteckte Refugien, in denen man die Hektik des Alltags vergessen und in eine entschleunigte Welt eintauchen kann. Dieses Buch versammelt über 30 solcher Sehnsuchtsorte – vom prächtigen Schlosshotel über verwunschene Landpensionen, romantische Domizile in alten Mühlen bis hin zu liebevoll ausgebauten Bahnwaggons. Schon das Blättern macht Lust auf eine entspannte Auszeit.

      Sehnsuchtsorte in Brandenburg
    • Berlin mit dem 100er-Bus entdecken

      Alle Highlights entlang der Strecke

      Die Buslinie 100 ist bekannt als individuelle Alternative zur organisierten Stadtrundfahrt. Zwischen Bahnhof Zoo und Alexanderplatz passiert der 100er viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Berlins. Am reizvollsten ist es, an den Haltestellen die jeweilige Umgebung zu Fuß zu erkunden. Mit einem Tagesticket wird der 100er zum Hop-­on­-hop­-off­-Bus. Gerhard Drexel vermittelt in seinem Buch Haltestelle für Haltestelle die wichtigsten Fakten zu bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten, Museen, Denkmälern, Cafés und Parks links und rechts der Strecke. Eine solche Stadterkundung mit dem 100er­Bus bietet für Besucher:innen und Einheimische viele Überraschungen.

      Berlin mit dem 100er-Bus entdecken
    • Auf den Spirit kommt es an

      Mit Herz und Hirn zur Nummer 1

      Gerhard Drexel, Aufsichtsratspräsident von Spar Österreich, erzählt, wie das Unternehmen nach jahrelanger Aufholjagd Nummer 1 des österreichischen Lebensmittelhandels wurde. Dabei entwirft er ein modernes Gegenmodell zum geistbefreiten, technokratisch-sterilen Führungsstil. Er zeigt, wie sich mit dem richtigen Spirit Mitarbeiter für den Weg zur Marktführerschaft motivieren lassen. Unternehmen sind in Drexels Modell wieder für Menschen da statt umgekehrt, und genau das macht sie erfolgreich.

      Auf den Spirit kommt es an
    • Kunst in Berlin

      Spaziergänge zu Kunstwerken, Galerien und Museen

      Gerhard Drexel führt in seinem Buch durch die Berliner Kieze mit der höchsten Dichte an Kunstorten. Er lenkt den Blick auf herausragende Kunstwerke im öffentlichen Raum, die ganz ohne Anstehen und Eintrittsgeld besichtigt werden können. Daneben werden jeweils die wichtigsten Galerien und Kunstmuseen vorgestellt, deren Besuch sich mit einem Spaziergang verbinden lässt. Selbst Einheimische werden verblüfft sein, welche Kunstschätze sich in der Stadt entdecken lassen.

      Kunst in Berlin
    • Brandenburg blickt zurück auf eine reiche kirchliche Tradition, die in Form von architektonischen Meisterwerken überall im Land auch heute noch sichtbar ist. Neben den bekannten Zisterzienserklöstern Chorin, Lehnin und Zinna eröffnen christliche Bauten an vielen weiteren Orten faszinierende Einblicke in die Geschichte Brandenburgs. Gerhard Drexel stellt in diesem opulent bebilderten Band die sehenswertesten Klöster und Kirchen Brandenburgs vor – von der mittelalterlichen Feldsteinkirche bis zum imposanten Dom.

      Die schönsten Kirchen und Klöster in Brandenburg
    • Leckeres Brandenburg

      Die schönsten kulinarischen Landausflüge

      Ob regionale Küche oder internationale Spitzengastronomie – Brandenburg hat in kulinarischer Hinsicht viel zu bieten. Dieses Buch stellt 45 Restaurants und Gasthäuser vor, in denen man vorzüglich speisen und gleichzeitig ein besonderes Ambiente in schöner Umgebung genießen kann. Reich bebildert und mit vielen Details zur Geschichte der Häuser und zu den Besonderheiten ihrer Küche, macht das Buch Lust auf genussvolle Entdeckungen. Der ideale Begleiter für alle, die in Brandenburg gutes Essen genießen wollen.

      Leckeres Brandenburg
    • Prominente in Berlin-Zehlendorf und ihre Geschichten

      Mit Nikolasssee, Wannsee, Schwandenwerder

      Zehlendorf und seine Nachbargemeinden Nikolassee und Wannsee sowie die Insel Schwanenwerder entwickelten sich seit dem Ausbau der Eisenbahnstrecke zwischen Berlin und Potsdam im späten 19. Jahrhundert zu einem beliebten Domizil berühmter Persönlichkeiten. Künstler und Schauspieler, Politiker, Wissenschaftler, Unternehmer und Banker siedelten sich in dem später zu Berlin gehörenden Randgebiet zeitweise oder dauerhaft an. Gerhard Drexel unternimmt einen spannenden Streifzug durch die Historie der heutigen Berliner Ortsteile und erzählt mit den Geschichten aus dem Leben von knapp 150 Prominenten auch Interessantes über das Kultur- und Geistesleben im Südwesten der Stadt. Mit zahlreichen Abbildungen, sieben Rundgängen zu den ehemaligen A dressen berühmter Bewohner und Hinweisen auf die Grabmäler Prominenter in Zehlendorf. Geschichten über Willy Brandt, Rudi Dutschke, Ingeborg Drewitz, Götz George, Johannes Heesters, Harald Juhnke, Hildegard Knef, Loriot, Marika Rökk, Heinz Rühmann und viele andere

      Prominente in Berlin-Zehlendorf und ihre Geschichten
    • Prominente in Potsdam

      und ihre Geschichten

      Potsdam ist bis heute ein Anziehungspunkt für Prominente. Entlang der Wohnorte und Erlebnisse bedeutender und berühmter Einwohner unternimmt Gerhard Drexel einen kurzweiligen Streifzug durch die Geschichte der einstigen Residenzstadt. In anekdotenreichen Essays erzählt er nicht nur von erfolgreichen Wissenschaftlern, Malern, Schriftstellern und Schauspielern, sondern ebenso von den prägenden Phasen des Potsdamer Kultur- und Geisteslebens. Natürlich kommen auch die wohl prominentesten Potsdamer nicht zu kurz: die Mitglieder der Familie Hohenzollern.

      Prominente in Potsdam
    • Brandenburg blickt zurück auf eine reiche kirchliche Tradition, deren Zeugnisse überall im Land auch heute noch sichtbar sind. Neben den bekannten Zisterzienserklöstern Chorin, Lehnin und Zinna eröffnen an vielen weiteren Orten christliche Bauten faszinierende Einblicke in die Geschichte Brandenburgs und seine einstigen Lebenswelten. Gerhard Drexel hat die 82 sehenswertesten Klöster und Kirchen Brandenburgs in einem außergewöhnlichen Reiseführer zusammengefasst. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen, Karten sowie Tipps für Anreise und Besichtigung. Mit Ausflügen nach Brandenburg an der Havel, Chorin, Cottbus, Doberlug-Kirchhain, Frankfurt/O., Fürstenwalde, Himmelpfort, Lehnin, Neuruppin, Neuzelle, Potsdam, Ribbeck, Sacrow, Ziesar, Zinna u. v. m.

      Klöster und Kirchen in Brandenburg