Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christine Buci Glucksmann

    Philosophe et professeure émérite de l'Université Paris VIII, ses travaux explorent l'esthétique du Baroque, du Japon et de l'art informatique. Ses explorations clés à l'intersection de ces domaines ont considérablement contribué à notre compréhension des sensibilités modernes. À travers ses écrits, elle offre des perspectives uniques sur les traditions visuelles et conceptuelles. Sa publication la plus reconnue en anglais, « Baroque Reason: The Aesthetics of Modernity », illustre son approche intellectuelle distinctive.

    Gramsci und der Staat
    Der sozialdemokratische Staat
    Walter Benjamin und die Utopie des Weiblichen
    Der kartographische Blick der Kunst
    Abstrakt
    Merian's surinam
    • 2009

      Der Titel weist auf die enge Verbindung zu der botanischen Zeichnungen von Marie Sybille Merian (1647-1717) hin. Deren Illustrationen greift Pia Fries in ihren Bildern auf, collagiert und übermalt diese mit Ölfarbe. Die ursprünglichen Motive werden so teilweise verdeckt und zu neuen Zeichen und Gesten verbunden, die jeweils auf ihre natürliche Formgebung verweisen. Es erscheint ein offener und spielerischer Dialog zweier Frauen über die Repräsentation von Natur. Pia Fries, born in 1955, the Swiss artist Pia Fries was a student of Gerhard Richter at the Kunstakademie of Düsseldorf in the 80s. She took part in major group exhibitions (e. g. Venice Biennale, 1999, 2007 Kunstmuseum of Winterthur). She was the winner of the Fred Thieler price this year and the Berlinische Galerie devoted her an exhibition on this occasion.

      Merian's surinam