Carl Menger, Wilhelm Gerloff und eine Untersuchung über die Entstehung des Geldes im alten Ägypten und Mesopotamien (Mainzer Ethnologische Arbeiten, Bd. 5, herausgegeben von Ernst Wilhelm Müller und Ivo Strecker, Institut für Ethnologie und Afrika-Studien Mainz) Aus dem Inhalt Kapitel 1: Zur Klassifikation der Geldentstehungslehren Kapitel II: Pyros „Cross-Cultural Survey“ zu Fragen der Geldentstehung Kapitel III: Die Geldentstehungstheorie von Carl Menger Kapitel IV: Zu den Geldentstehungslehren von Heinrich Schurtz und Wilhelm Gerloff
Joachim Holtz Livres


Gesteuerte Gleichrichter mit weitem Stellbereich und geringer Welligkeit der Ausgangsspannung
- 103pages
- 4 heures de lecture
Inhaltsverzeichnis: 0. Einleitung. - 1. Stromrichterschaltungen nach dem Verfahren der Spannungsprofilsteuerung. - 2. Steuerkennlinien und Welligkeit der Ausgangsspannung von Stromrichterschaltungen. - 2.1 Definition. - 2.2 Vollgesteuerte Drehstrombrückenschaltung. - 2.3 Halbgesteuerte Drehstrombrückenschaltung. - 2.4 Darstellung der Ergebnisse. - 3. Steuerwinkeloptimierung. - 4. Vergleich der Welligkeit der Ausgangsspannung mit anderen netzgeführten Stromrichterschaltungen. - 4.1 Höherpulsige Schaltungen. - 4.2 Schaltungen mit unsymmetrischer Steuerung. - 4.3 Schaltungen mit 6pulsig wirkender Freilaufdiode. - 4.4 Ergebnisse. - 5. Berechnung der Zeitverläufe der Ströme auf der Drehstromseite aus dem Strom auf der Gleichstromseite unter Berücksichtigung des Stromrichtertransformators. - 5.1 Allgemeiner Ansatz. - 5.2 Ermittlung des Zeitverlaufs der Netzströme für eine gesteuerte B6-Schaltung. - 5.3 Ermittlung des Zeitverlaufs der Netzströme bei einer B6-Schaltung mit ohmscher Belastung. - 6. Berechnung der Stromeffektivwerte. - 6.1 Definitionen. - 6.2 Ergebnisse. - 7. Berechnung und Darstellung der Netzrückwirkungen und des Leistungsfaktors einer Stromrichterschaltung. - 7.1 Berechnung. - 7.2 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse. - 8. Drehstrombrückenschaltung für Spannungsprofilsteuerung mit nichteingeschränktem Aussteuerbereich. - 9. Aufbau und Betrieb einer Stromrichterschaltung. - 9.1 Zweistufige Schaltung für drehstrom