Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans-Jürgen Schaller

    1 juin 1937 – 16 avril 2021
    Die grossen Partnerspiele
    Sport lernen mit Lehrprogrammen
    Sport als Bildungschance und Lebensform
    Bewegungskoordination
    Koordinationstraining für Senioren
    Spielerziehung
    • Bewegungs- und Sportprogramme für das fortgeschrittene Lebensalter tragen häufig der Notwendigkeit einer Förderung der Bewegungskoordination nicht hinreichend Rechnung. Das vorliegende E-Book zeigt nach einer theoretischen Einführung, wie durch geeignete Übungen und Methoden die koordinativen Fähigkeiten älterer Menschen erhalten und verbessert werden können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Diagnostik koordinativer Fähigkeiten. Die Schulung der koordinativen Fähigkeiten verringert u. a. auch das Sturzrisiko und trägt insbesondere zum Erhalt der Selbstständigkeit und somit zu einer gesteigerten Lebensqualität im höheren Alter bei. äKoordinationstrainingä bietet nicht nur eine umfassende Übungssammlung für Übungsleiter und Trainer im Seniorensport, es richtet sich ebenso direkt an alle aktiven Seniorinnen und Senioren.

      Koordinationstraining für Senioren
    • Bewegungs- und Sportprogramme für das fortgeschrittene Lebensalter fördern häufig die Bewegungskoordination nicht genug. Das vorliegende Buch zeigt nach einer theoretischen Einführung, wie durch geeignete Übungen und Methoden die koordinativen Fähigkeiten älterer Menschen erhalten und verbessert werden können. Ein besonderes Augenmerk gilt der Diagnostik koordinativer Fähigkeiten.

      Bewegungskoordination
    • Inhaltlich erstrecken sich die Beiträge über die sportpädagogischen Bereiche der bildungstheoretischen Fachdidaktik, der Lehrplantheorie, des Alterssports und der Lebenshilfe durch Sport sowie auf Epochen und Gestalten der Sportgeschichte. Gemeinsame Zielsetzung ist es, die Akzeptanz des Sports als Bildungschance und Lebensform in unserer Gesellschaft voranzubringen. Die sportpädagogischen Beiträge befassen sich einerseits mit generellen Fragen der Disziplin, andererseits mit Fragen und Problemen des Sportunterrichts und des Schulsports.

      Sport als Bildungschance und Lebensform
    • Das vorliegende Buch stellt in Originalbeiträgen die unterschiedlichen Konzepte und Modelle vor und ermöglicht so ein differenziertes Gesamtbild dieser gleichermassen faszinierenden wie problemgeladenen Möglichkeit, die Vielfalt des Sports in Schule und Hochschule, im Freizeitbereich wie im Leistungssport auf sachgerechte Weise zu lernen. Durch den Einbezug der Computertechnologie erhält die Thematik eine besondere Aktualität.

      Sport lernen mit Lehrprogrammen