Italienische Köchinnen und Köche verraten Yvonne Tempelmann ihre Pasta-Favoriten. Besuche in einer traditionellen Pasteria und bei der Nonna, welche den Pastateig und die Nudeln von Hand herstellt, machen Lust auf Pasta. Gekocht wird ausschliesslich mit den typischen Produkten Italiens, perfekt komponiert zu unwiderstehlich harmonischen Meisterwerken. Landschaftsbilder einer Toskana, wie man sie nicht in jedem Reiseprospekt antrifft, runden die Reise ins Reich der Pasta ab. Eine Fundgrube für Pasta-Liebhaber, die es echt italienisch mögen!
Yvonne Tempelmann Livres






In diesem Buch gibt uns Dania Masotti nicht nur Einblick in ihre eigene Küche, sie nimmt uns mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Toskana. Zahlreiche ihr freundschaftlich verbundene Köche öffnen ihre Türen und lüften die Deckel ihrer Kochtöpfe. Einschlägige Spitzenköche von der tyrrhenischen Küste verraten ihre exzellenten Fisch- und Meeresfrüchte-Rezepte, andere im Landesinnern zeigen, wie sie getreu die bäuerliche toskanische Tradition weiter pflegen oder diese sensibel und raffiniert zugleich verfeinern. Und nicht zuletzt führt die Reise auch zu besonderen kulinarischen Adressen, die ursprüngliche toskanische Spezialitäten – von den besten Teigwaren über die berühmten Cantucci bis zum zart schmelzenden Speck von Colonnato – wie seit jeher und in besonders herausragender Qualität herstellen. Ein bunter Streifzug zu einigen der interessantesten kulinarischen Adressen in der Toskana und die schönsten Rezepte aus der toskanischen Küche, von Michael Wissing gekonnt ins Bild gesetzt.
Verdura italiana
- 112pages
- 4 heures de lecture
Quer durch den italienischen Gemüsegarten - einfach köstlich: carciofi, melanzane, cardi, verze, bietola & co. Catalogna, Cardi, Carciofi, Cima di Rapa – melodiöse Begriffe, die irgendwie nach Urlaub klingen. Dahinter verbergen sich mediterrane Genüsse, die in Italien schon längst zur Alltagsküche gehören, bei uns zum Teil aber noch ausgesprochene Raritäten sind. Die Italiener lieben Gemüse: Ob auf großen landwirtschaftlichen Nutzflächen oder im eigenen privaten Garten, überall wird Gemüse angebaut und in den Küchen frisch zu wahren Hochgenüssen verarbeitet. Nicht umsonst gibt es hier sogar einen eigenen Gemüse-Gang: den contorno und aus den Regionalküchen vom Piemont bis nach Sizilien ist es nicht wegzudenken. Grund genug, der original italienischen Gemüseküche ein außergewöhnliches Buch zu widmen – mit traumhaft schönen Bildern und köstlichen Rezepten, kulinarische Hochgenüsse mit dem besonderen italienischen Flair von Sommer, Sonne und Urlaub, die auch hierzulande mit frischen Zutaten garantiert gelingen. Aus dem Inhalt: Rezepte mit carciofi (Artischocke) – melanzane (Aubergine) – catalogna (Blattzichorie) – broccoli – fagiolini, fave, borlotti (Bohnen) – finocchio (Fenchel) – cima di rapa (Stängelkohl) – cardi (Karden) – sedano (Stangensellerie) – cavolo (Grünkohl) – verze (Wirsing) – cavolo nero (Schwarzkohl) – bietola (Mangold) – peperoni (Paprika) – asparagi (Spargel) – spinaci (Spinat) – zucchini
Cucina italiana
- 125pages
- 5 heures de lecture
Das Geheimnis der Pastasaucen Das A und O jeder Pasta ist ihre Begleiterin, die Sauce: salsa, sugo oder ragø! Pasta-Saucen sind ursprüngliche, echt italienische Gaumenfreuden! Ob kalt gerührte Tomatensauce, gartenfrische Kräutersauce, kräftige Fleisch-, Fisch- oder Pilzsauce: die Sauce macht aus jeder Pasta einen echt italienischen Genuss! Tipps zur Zubereitung (z. B. wie bleibt die Pasta al dente) und eine kleine Pasta-Warenkunde (alles von capellini bis zu tagliatelle) ergänzen das Buch. Wer echt italienisch kochen möchte, der bereitet die Pastasaucen frisch zu. Und hier stehen die besten Rezepte!