Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anton Amann

    In Jahren wie diesen
    Soziologie
    Open care for the elderly seven European countries
    Social gerontological research in European countries
    Living - participating - growing old
    Fundamental Principles of Molecular Modeling
    • Living - participating - growing old

      Assumptions and Certainties

      Life must be understood as the result of evolution, and human life as the emergence of the species Sapiens from the genus Homo of the family of apes. If the emergence of human life as an evolutionary fact is coupled with the notion of social life, we are referred to the constructive production of human life forms, of which social participation is an integral part. On the one hand, participation is tied back to the phylogenesis of the species Sapiens, but on the other hand, it has to be newly acquired and practiced by every human being in the process of ontogenesis, depending on the environment. Participation in old age is a separate specification of the conditions of this process and can be illustrated on the basis of a large number of empirical findings. This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL. com). A subsequent human revision was done primarily interms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

      Living - participating - growing old
    • In Jahren wie diesen

      Sechs Erzählungen über das Altern von Männern

      Anton Amann hat in sechs Lebensbildern die Entwicklung von Männern gezeichnet, die achtzig Jahre alt geworden sind: Nebenerwerbsbauer, Analyst, Philosoph, Hilfsarbeiter, Künstler, intellektuell Beeinträchtigter. Jeder von ihnen kann für viele stehen. Bei aller Verschiedenheit ihrer Entwicklung und Milieus haben sie eines gemeinsam: Das Leben hat ihnen gezeigt, dass Altwerden gelernt sein will.

      In Jahren wie diesen
    • Leben - Teilhaben - Altwerden

      Vermutungen und Gewissheiten

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Leben muss als Ergebnis der Evolution aufgefasst werden und menschliches Leben als die Entstehung der Art Sapiens aus der Gattung des Homo aus der Familie der Menschenaffen. Wird die Entstehung menschlichen Lebens als evolutionäre Tatsache mit der Vorstellung sozialen Lebens gekoppelt, werden wir auf die konstruktive Hervorbringung der menschlichen Lebensformen verwiesen, deren integraler Bestandteil gesellschaflichte Teilhabe ist. Teilhabe ist einerseits an die Phylogenese der Art Sapiens rückgebunden, muss andererseits aber von jedem Menschen in der Ontogenese neu erworben und praktiziert werden, wobei er auf Umwelt angewiesen ist. Teilhabe im Alter ist eine eigene Spezifikation der Bedingungen dieses Prozesses und lässt sich anhand einer Vielzahl von empirischen Befunden darstellen.

      Leben - Teilhaben - Altwerden