Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erwin Tegtmeier

    Komparative Begriffe
    Grundzüge einer kategorialen Ontologie
    Zeit und Existenz
    Ontologie
    Jezabels Träume
    Ontology and Analysis
    • Ontology and Analysis

      Essays and Recollections about Gustav Bergmann

      • 312pages
      • 11 heures de lecture

      Gustav Bergmann (1906-1987) is considered one of the greatest ontologists of the twentieth century. This volume features papers from a 2006 conference at the University of Iowa, highlighting his philosophical contributions, student reminiscences, and a comprehensive bibliography of his work.

      Ontology and Analysis
    • Wovon träumen SM-Frauen? Welche Szenen beschäftigen ihre Fantasie? In dieser Sammlung größtenteils fiktiver Geschichten wird kaum etwas ausgelassen: Ob zart, extrem, romantisch, grausam, wild, obszön, amüsant oder lüstern, ob heterosexuelle, lesbische oder Gruppen-Abenteuer, ob poetisch, realitätsnah, konventionell erzählt oder mit entlegenen Inhalten verknüpft - in jedem Fall ein spannender Einblick in das erotische Erleben dominanter und devoter, sadistischer und masochistischer Frauen.

      Jezabels Träume
    • Ontologie

      • 216pages
      • 8 heures de lecture
      Ontologie
    • Dieses Buch bietet eine vollständige Ontologie, die - in Entgegensetzung zur dingorientierten aristotelischen Tradition - das Schwergewicht auf die Kategorie des Sachverhalts legt, die zugleich aber auch das dauerhafte einfache Ding einschließt und ebenso einstellige und mehrstellige Universalien (Relationen) und eine Reihe von Formen. Diese Ontologie wird in Auseinandersetzung mit älteren und neueren Alternativen erläutert und verteidigt, wobei die Abhängigkeit der Erkenntnistheorie von der Ontologie besondere Beachtung findet. Das Buch ist einerseits von der analytischen Philosophie geprägt, von deren Streben nach Klarheit, Einfachheit, Explizitheit und sorgfältiger Argumentation. Andererseits intendiert es durchaus, die traditionellen ontologischen Probleme zu lösen, ohne sie lediglich durch sprachphilosophische zu ersetzen.

      Grundzüge einer kategorialen Ontologie