Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ekkehard Schumann

    28 décembre 1931 – 23 juillet 2024
    Aktiengesetz
    Die ZPO-Klausur
    Bundesverfassungsgericht, Grundgesetz und Zivilprozess
    Die überörtliche Anwaltssozietät
    Lebendiges Zivilprozessrecht
    Verfassungs- und Menschenrechtsbeschwerde gegen richterliche Entscheidungen
    • Lebendiges Zivilprozessrecht

      Ausgewählte Schriften

      „Ekkehard Schumann feiert am 28.12.2016 seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird unter dem Titel Lebendiges Zivilprozessrecht eine Auswahl der Schriften vorgelegt, die für sein Lebenswerk charakteristisch sind. Der Jubilar gehört zu den einflussreichsten deutschen Prozessualisten und hat das Ansehen unserer Disziplin weit über den deutschen Sprachraum hinaus gefördert. Viele seiner Beiträge haben sich als zeitlos erwiesen und die wissenschaftliche Auseinandersetzung bleibend geprägt. […] Der Sammelband soll die maßgebenden Monographien von Ekkehard Schumann ergänzen und damit ein vollständiges Bild seines wissenschaftlichen Schaffens erlauben. […] Ekkehard Schumann ist ein Prozessrechtswissenschaftler von Weltrang. Dazu haben ihn gleichermaßen sein methodengeleitetes stringentes dogmatisches Denken und die fortgesetzte rechtspolitische Bemühung um ein streng rechtsstaatlich ausgerichtetes liberales Zivilprozessrecht gemacht. Er war aber auch ein begnadeter Rechtslehrer, dessen Vertiefungsveranstaltungen neben dem Zivilprozessrecht auch das Verfassungs-, Verwaltungs- und Strafprozessrecht umfassten. Forschung und Lehre bildeten für ihn eine Einheit.“ (Aus dem Vorwort)

      Lebendiges Zivilprozessrecht
    • Die überörtliche Anwaltssozietät

      Freizügigkeit und Lokalisierung der deutschen Rechtsanwaltschaft

      Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Teil. Der Streit um die Zulässigkeit der überörtlichen Anwaltssozietät -- II. Teil. Das Prinzip der Freizügigkeit anwaltlicher Tätigkeiten -- III. Teil. Ortsbindungen des Rechtsanwalts im Regelungswerk des deutschen Anwaltsrechts -- IV. Teil. Die Zulässigkeit der überörtlichen Sozietät in anderen beratenden Berufen -- V. Teil. Die Zulässigkeit der überörtlichen Anwaltssozietät -- VI. Teil. Die Rechtfertigung der überörtlichen Anwaltssozietät -- VII. Teil. Verfassungsrechtlicher Ausblick -- VIII. Teil. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Sachregister -- PERSONENREGISTER

      Die überörtliche Anwaltssozietät
    • Der Band stellt das Zivilprozessrecht fallbezogen dar. Er behandelt die Hauptprobleme des Erkenntnisverfahrens und des Zwangsvollstreckungsrechts aus der Sicht desjenigen, der einen Fall im Studium oder im Examen zu lösen hat. Von besonderer Bedeutung sind dabei die wichtigen Hinweise auf Schwierigkeiten und Fehler, die bei der Fallbearbeitung immer wieder auftreten. Vorteile auf einen Blick: anschauliche und verständliche Darstellung aller klausurrelevanten Problembereiche anwendungsorientierte Wissensvermittlung durch zahlreiche Beispielsfälle mit Lösungen wertvolle Hinweise zu den Klausurarten und zur Klausurbearbeitungstechnik Prof. Dr. Dr. h. c. Ekkehard Schumann war Inhaber des Lehrstuhls für Prozessrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Regensburg. Prof. Dr. Michael Heese, LL. M. (Yale) ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrens- und Insolvenzrecht, Europäisches Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung an der Universität Regensburg.

      Die ZPO-Klausur