Die Autorin beschreibt eindrucksvoll ihre Kindheit während der Kriegs- und Nachkriegszeit, geprägt von Not, Gefahr und Entbehrungen. Sie schildert, wie sie inmitten von Kälte, Hunger und Chaos aufwuchs und sich oft selbst helfen musste. Durch authentische Erlebnisse gibt sie Einblicke in die Herausforderungen und Strapazen, die Kinder in dieser turbulenten Zeit durchleben mussten, und zeigt, wie sie in einer Welt voller Verluste und existenzieller Bedrohungen reifen mussten.
Karin Dohmen Livres






Warum lebenslang?
Ehevertrag auf Zeit
Die Zulassung von Frauen zum Studium an Kunstakademien
Ein schwieriger Weg zur Gleichberechtigung
Genobyl
Letzte Geburt 2038?
Biotechnologie
- 196pages
- 7 heures de lecture
