Hab' Mut zur Lockerheit!
Vom Glück des Glaubens
![Profanbauten des 19. [neunzehnten] Jahrhunderts in Wuppertal-Elberfeld](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)





Vom Glück des Glaubens
Ausgehend von Leben und Werk des evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer gibt der Generalvikar des Bistums Essen, Klaus Pfeffer, Impulse für ein Christsein in der Gegenwart und skizziert eine Zukunftsvision der christlichen Kirche. In dieser Zukunft stellen Christen zwar nicht die Mehrheit der Gesellschaft, doch sie werden als interessante, kluge und humorvolle Gesprächspartner wahrgenommen. Christen prägen durch ihre positive Einstellung zum Leben sowohl Gesellschaft als auch Kultur und Wirtschaft. Sie treffen sich regelmäßig in Kirchenzentren zu Gesprächen und Gottesdiensten, die von ausgesprochen qualifizierten Geistlichen - Männern wie Frauen - geleitet werden. Die christliche Kirche der Zukunft strahlt aus, ist freundlich und dient den Menschen. Ein Text, der gut zu lesen und für Laien verständlich ist. Ihm gelingt es, den Leser abzuholen, einzufangen und Begeisterung für einen neuen Alltagsglauben zu wecken.
Das Buch zeigt in Wort und Bild Vorschläge auf, wie die beiden erhaltenen Giebel des Pempelforter Marstalles in der Nähe ihres ursprünglichen Standortes präsentiert werden können. Diese sind hier in ein Netz von Stadtwanderwegen eingebunden, von der wieder freizulegenden Düssel begleitet.
In verborgenen Magazinen lagert seit 64 Jahren ein Kunstwerk höchsten Ranges: Es sind die 1943 aus den Trümmern geretteten Schnitzwerke des hochbarocken Marstallgiebels beim Schloß Jägerhof zu Düsseldorf. Sie gehen zurück auf den Hofstatuarius Gabriel Grupello, der vor allem durch sein Düsseldorfer Jan-Wellem-Reiterstandbild berühmt ist. Es wird Zeit, dieses großartige Kunstwerk zu retten. Andernfalls droht ein wichtiges Zeugnis der Barockkunst zugrunde zu gehen. Soweit darf es nicht kommen.