Der Streit um das Schulkreuz in Deutschland und Italien.
Weltanschaulich-religiöse Neutralität und laicità des Staates im Vergleich.
- 325pages
- 12 heures de lecture
Im Fokus steht die kontroverse Debatte um die Anbringung von Kreuzen in öffentlichen Schulen in Deutschland und Italien. Richard Wiedemann analysiert die Argumente zur weltanschaulich-religiösen Neutralität und der laicità des Staates. Er schlägt vor, Neutralität durch Offenheit für religiöse Vielfalt zu fördern, anstatt religiöse Symbole aus Schulen zu entfernen. Zudem wird die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in den Kontext der deutschen und italienischen Diskussion eingeordnet, was die komplexen rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekte verdeutlicht.