Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Roland Marti

    Europa
    Grenzkultur - Mischkultur?
    Sauerwein - Girėnas - Surowin
    Sprachenpolitik in Grenzregionen
    Beschreibung der slavischen Handschriften in der Schweiz
    Europa zwischen Fiktion und Realpolitik
    • 2010

      Europa ist in den vergangenen Jahren zu einem dominierenden Thema geworden. Verantwortlich dafür ist vor allem der Prozess der europäischen Einigung, der zunächst wirtschaftlich, zunehmend aber auch politisch gesehen wurde. Ein kulturell fundiertes Europa-Verständnis hingegen wird zwar rhetorisch immer wieder ins Spiel gebracht, bleibt aber eigenartig unscharf. Dieser Band bringt politische, historische und kulturelle Aspekte des modernen Europas zusammen und trägt so zu einem ganzheitlicheren Bild bei. Sein Titel spielt bewusst mit der Mehrdeutigkeit des Begriffspaars »Fiktion« und »Realität«: Auf der einen Seite kann literarische Fiktion eng mit politischer Realität bzw. Realitätsdarstellung verbunden sein; andererseits ist »Realpolitik« oft mit »Fiktion« - Mythen, Stereotypen, Traditionen - durchsetzt.

      Europa zwischen Fiktion und Realpolitik
    • 1991

      In der Schweiz werden nur wenige slavische Handschriften aufbewahrt. Sie sind in den wenigsten Fällen ausführlich beschrieben. In der vorliegenden Beschreibung, die alle bis jetzt bekannten traditionsbildenden slavischen Handschriften erfaßt, werden in erster Linie die kodikologischen Aspekte berücksichtigt. Die Beschreibung umfaßt Handschriften und Fragmente, die in verschiedenen Schriften (kyrillisch, lateinisch, glagolitisch, griechisch) und in verschiedenen Sprachen (russisch-kirchenslavisch, serbisch-kirchenslavisch, kroatisch-kirchenslavisch, polnisch, tschechisch) geschrieben sind.

      Beschreibung der slavischen Handschriften in der Schweiz