Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

C. Bernd Sucher

    1 janvier 1949
    Luthers Stellung zu den Juden
    Theaterzauberer 1
    Rahels Reise
    Luc Bondy: Erfinder, Spieler, Liebhaber
    O teatro das décadas de oitenta e noventa
    Mamsi und ich
    • Mamsi und ich

      Die Geschichte einer Befreiung

      5,0(1)Évaluer

      Vom Leben mit einer übermächtigen Mutter Wie wurde die Nachkriegsgeneration durch die Erfahrungen ihrer Eltern geprägt? Diese Frage stellt sich C. Bernd Sucher in seinem neuen, sehr persönlichen Buch und erzählt von seiner Mutter, einer stolzen und starken Frau , die als Jüdin im Dritten Reich verfolgt wurde, das KZ überlebte und nach dem Krieg einen Protestanten aus konservativem Elternhaus heiratete. Sie hatte eingewilligt, den Sohn christlich zu erziehen, was sie ein Leben lang quälte, seinen jüdischen Glauben sah sie dennoch kritisch und trieb ihn unerbittlich an, im Leben das zu erreichen, was ihr durch die NS-Verfolgung verwehrt blieb. Suchers Spurensuche zeichnet die schwierige, prägende Beziehung von Mutter und Sohn nach, sehr offen, reflektiert und wunderbar erzählt.

      Mamsi und ich
    • Um ensaio crítico que se debruça sobre a realidade teatral alemã e francesa durante os anos oitenta e noventa, realçando directores, companhias e modelos que foram referências além fronteiras, como Peter Brook, Peter Stein, Frank Castorf, Luc Bondy, entre outros. Um olhar conhecedor mas participativo da celebração do teatro.

      O teatro das décadas de oitenta e noventa
    • Gut benehmen kann sich jeder: Wie und warum was zur rechten Zeit zu sagen, zu tun oder zu lassen ist, führt C. Bernd Sucher in diesem praktischen wie geistreichen Benimmbuch vor. Es geht um den angenehmen Umgang der Menschen miteinander, nicht um überlebte Anstandsregeln. Das Handbuch des guten Benehmens fängt an, wo andere Benimmbücher aufhören: Was ist Anstand, Diskretion oder Charme, und warum schätzen wir diese Tugenden? Originelle Antworten auf diese Grundfragen verbinden sich in diesem so amüsanten wie praktischen Kompendium.

      Das Handbuch des guten Benehmens
    • Die Etikette ist tot - es lebe die Höflichkeit! Was ist Anstand, Diskretion oder Charme, und warum schätzen wir diese Tugenden? Originelle Antworten und vieles mehr findet man in diesem intelligenten, bissigen Brevier der feinen Lebensart und des guten Geschmacks.

      Hummer, Handkuss, Höflichkeit
    • Unsichere Heimat

      Jüdisches Leben in Deutschland von 1945 bis heute

      Morgen noch in Berlin oder schon in Jerusalem? Ungefähr 95 000 Menschen in Deutschland gehören heute einer jüdischen Gemeinde an. Bei einer Gesamtbevölkerung von 83 Millionen ist das eine verschwindend geringe Zahl. Und doch steht diese Gruppe immer wieder im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit. Wegen der Shoah, antisemitischer Ausschreitungen, der israelischen Politik. In diesem Buch untersucht C. Bernd Sucher, wie es um die deutschen Jüdinnen und Juden steht. Dafür beleuchtet er sowohl Vergangenheit als auch Gegenwart und sucht in zahlreichen Gesprächen eine Antwort auf die Frage: Haben Juden in diesem Staat eine Zukunft – oder nicht? »Es war nie einfach, als Jüdin oder Jude in Deutschland zu leben, und das ist es auch heute nicht. In gewisser Weise sind wir immer noch, oder besser: wieder im Zwischenzustand. Jüdisches Leben in Deutschland ist alles und nichts: Es ist ein Wunder, und es ist – zumindest ein bisschen – Normalität. Es ist Alltag und Ausnahmezustand. Es ist zugleich wundervoll und schwierig, motivierend und bedrückend.« Charlotte Knobloch , Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern

      Unsichere Heimat
    • Egal ob beim Blick ins Bücherregal oder ins Feuilleton – bei der riesigen Auswahl an guter Literatur zum richtigen Buch zu greifen, ist gar nicht so leicht. C. Bernd Sucher leistet hier Abhilfe: Im dritten Band von Suchers Welt stellt er seine persönlichen Favoriten der Literaturgeschichte vor und bietet allen Literaturliebhabern Orientierung. • Das ideale Geschenk für Literatur-Liebhaber. • Klassiker und verborgene Schätze der Literaturgeschichte in 49 spannenden Kapiteln. • Hochwertige Ausstattung in Halbleinenoptik mit Lesebändchen. • Vom profilierten Kritiker C. Bernd Sucher. Suchers Welt ist ein hochwertiges und originelles Geschenk für Kultur-Interessierte und Literatur-Liebhaber. Das Buch nimmt den Leser in 49 kurzen Kapiteln mit auf eine informative und äußerst unterhaltsame Reise durch die Geschichte der Literatur. Stürzen Sie sich mit Homer in den Trojanischen Krieg und mit Dante ins Fegefeuer. Reisen Sie mit Nobelpreisträger Gabriel García Márquez durch die Geschichte Kolumbiens und begeben Sie sich gemeinsam mit Marcel Proust auf die Suche nach der verlorenen Zeit. Und für alle Fans gibt es gute Neuigkeiten. Denn ebenfalls erschienen sind bereits • Suchers Welt: Film • Suchers Welt: Musik • Suchers Welt: Theater

      Suchers Welt: Literatur