Dieser Band aus der erfolgreichen Reihe „Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft“ gibt Ihnen einen komprimierten Überblick über das Thema Bilanzen. Er nimmt Bezug auf den nach nationalen Vorschriften zu erstellenden Einzelabschluss, der für die überwiegende Zahl der Bilanzierenden auf absehbare Zeit von zentraler Bedeutung ist. Das Buch ist systematisch und praxisnah aufgebaut. Viele einprägsame Beispiele, Tabellen und Abbildungen erleichtern Ihnen das Verständnis. Durch praxisbezogene Übungen mit Lösungen können Sie Ihren Wissenstand selbst überprüfen. Aus dem Inhalt: Grundlagen zu Bilanzen. Bilanzierungskonzeption. Bilanzierung von Anlagevermögen, Umlaufvermögen und Schulden. Gewinn- und Verlustrechnung. Bedeutung und Inhalt des Anhangs. Bedeutung und Inhalt des Lageberichts.
Cord Grefe Livres




Dieses Lehrbuch aus der erfolgreichen Reihe „Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft“ führt Sie praxisbezogen und verständlich in das Thema Unternehmenssteuern ein. Neben der Wissensvermittlung dient das Buch auch der Wiederholung und Prüfungsvorbereitung. Rund 400 Fragen zur Lernkontrolle und 86 Übungsfälle mit Lösungen bringen Sie in Form für Ihre Klausuren! Die Neuauflage berücksichtigt alle relevanten Änderungsgesetze des abgelaufenen Jahres. Sie befindet sich damit auf dem derzeit maßgebenden Rechtsstand für den Veranlagungszeitraum 2013. Inklusive Foliensatz für Dozenten! Aus dem Inhalt: Grundlagen der Besteuerung. Einkommensteuer. Körperschaftsteuer. Gewerbesteuer. Umsatzsteuer. Übungsteil mit Aufgaben und Lösungen.
Mit dem vorliegenden Titel wird ein komprimierter Überblick zur Erstellung des Einzelabschlusses nach nationalen Vorschriften gegeben. Dieser wird – selbst angesichts weiter zunehmender Internationalisierung der Rechnungslegung – für die ganz überwiegende Zahl der Bilanzierenden auf absehbare Zeit seine zentrale Bedeutung behalten. Die 6. völlig überarbeitete Auflage enthält die umfassenden Neuregelungen durch das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) vom 25.05.2009, mit dem das bewährte HGB-Bilanzrecht zu einer dauerhaften und im Vergleich zu den internationalen Rechnungslegungsstandards vollwertigen, aber kostengünstigeren und einfacheren Alternative weiter entwickelt wird. Da der Großteil der Regelungen grundsätzlich ab 2010 Gültigkeit erlangt, entspricht dies dem Rechtsstand der aktuellen Auflage. Die bewährten Elemente der Reihe, 50 Übungsaufgaben, viele Beispiele und Abbildungen runden die praxisnahe Darstellung ab.